1543 wurde aus dem Kloster Pforte Schulpforte, denn der Herzog und spätere Kurfürst Moritz von Sachsen richtete in den ehemaligen Klostergebäuden eine von drei besonderen staatlichen Lehranstalten - Landesschulen - ein. 150 begabte Knaben sollten hier eine hervorragende Ausbildung erhalten, um später dem Land als Lehrer, Wissenschaftler, Beamte oder protestantische Geistliche zu dienen.
Generationen von Schülern, darunter zahlreiche namhafte Absolventen (z.B. Ranke, Fichte, Nietzsche, Klopstock), zeugen nicht nur vom Erfolg dieses Projektes, sondern auch von der Weitsicht des Landesherrn, in die Ausbildung der Jugend zu investieren. Bis 1815 war die Schule sächsisch, dann kam sie als Folge der Beschlüsse des Wiener Kongresses unter preußische Herrschaft und erlebte im 19. Jahrhundert eine besondere Blütezeit.
Von 1935 bis 1945 war sie Nationalpolitische Erziehungsanstalt, danach wurde sie zu DDR-Zeiten Erweiterte Oberschule. Ihrem Anspruch auf Leistung blieb sie treu. Seit 1990 ist die Landesschule Pforta wieder ein Internats-Gymnasium, Träger der Schule ist das Land Sachsen-Anhalt.
Öffnungszeiten
April-Oktober
täglich 10.00-18.00 Uhr
November-März
täglich 10.00-16.00 Uhr
Öffentliche Führungen
April-Oktober
Sa 10.30 & 14.00 Uhr
oder Rundgang mit Audio-Guide
Konatkt
Stiftung Schulpforta
Schulstraße 22
06628 Naumburg OT Schulpforte
Telefon: 034463 35110
Fax: 034463 35178
E-Mail: bibliothek@schulpforte.de
Internet: www.stiftung-schulpforta.de