Dabei führt Sie der Weg durch die Städte Dingelstädt, Mühlhausen, Bad Langensalza, Sömmerda, Heldrungen, Artern, Roßleben, Nebra, Laucha und Freyburg. Die Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften, wie das Reisersche Tal, das Naturschutzgebiet Unstruttal, die Thüringer Pforte bei Heldrungen und den Naturpark Saale-Unstrut-Triasland mit dem Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Sehenswert am Rande des Weges sind alte Burgen, bedeutende Kirchen und Klöster, historische Museen, schöne Parks und einige Wassermühlen. Attraktionen wie das Besucherzentrum Arche Nebra am Fundort der Himmelsscheibe, Stationen der „Straße der Romanik“, „Gartenträume“ Sachsen-Anhalt sowie die Modellbahnanlage Wiehe sind gut zu besichtigen. Länge Wegelauf Kennzeichnung Profil Verkehrsanbindung Unstrut-Radweg (Privatinitiative)
186 km
Roßleben – Memleben – Kleinwangen – Nebra – Laucha – Freyburg – Naumburg
naturnaher und asphaltierter Ausbau, leicht
- Burgenlandbahn