Mit der Initiative „Leben und Arbeiten in Saale-Unstrut“ setzen wir ein starkes Zeichen für die Region. Ziel ist es, die Wahrnehmung von Saale-Unstrut nicht nur als attraktives Reiseziel, sondern auch als Lebens- und Arbeitsraum zu stärken.
Die Kampagne fokussiert sich auf die Verbesserung des Branchenimages, insbesondere im Bereich Gastronomie und Hotellerie, und unterstützt touristische Betriebe aktiv bei der Suche nach Auszubildenden, Fachkräften und Nachfolgelösungen. Mit authentischen Geschichten und dialogorientierter Kommunikation wird eine lohnenswerte Aufbruchsstimmung vermittelt, die die Chancen und Möglichkeiten der Region betont.
Die Initiative bietet einen Rahmen für langfristige Maßnahmen, von der Veröffentlichung von Job- und Wohnraumangeboten bis hin zur Vernetzung potenzieller Mitarbeiter mit regionalen Betrieben. Unterstützt durch innovative Marketingmaßnahmen und die Arbeitgebermarke „Gemeinsam Saale-Unstrut“ setzt die Kampagne darauf, die Region nachhaltig als attraktiven Lebens- und Arbeitsort zu positionieren. „Mehr als Du denkst.“ lautet der Claim, der die verborgenen Potenziale von Saale-Unstrut charmant und überzeugend in den Mittelpunkt rückt.
Projektleiter "Leben und Arbeiten"
Die teilnehmenden Unternehmen positionieren sich als attraktive Arbeitgeber und profitieren von der Arbeitgebermarke „Gemeinsam Saale-Unstrut“, die für Lebensqualität, Zukunftsgestaltung, Wertschätzung und Teamgeist steht.
Durch die Kampagne erhalten teilnehmende Betriebe Zugang zu umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen, wie Social-Media-Ads, Artikeln und Testimonials auf der Website, die ihre Bekanntheit steigern.
Die Initiative hilft, Auszubildende, Fachkräfte und Gründer, Nachfolger zu finden, indem sie gezielt auf Ausbildungs- und Jobangebote sowie Gründungs- und Nachfolgeoptionen aufmerksam macht.
Unternehmen werden Teil eines regionalen Netzwerks, das den Austausch von Wissen, Ressourcen und Best Practices fördert.
Betriebe profitieren von einem gemeinsamen Toolkit, das sie in ihren eigenen Marketingmaßnahmen nutzen können, sowie von der Einbindung in langfristige Kampagnenstrategien.
Mit der Teilnahme an der Initiative zeigen Unternehmen ihre Verbundenheit zur Region und ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung, was Vertrauen bei potenziellen Mitarbeitern schafft.
Die Initiative präsentiert die Region als lebenswerten Arbeits- und Lebensraum, was die Ansiedlung von Fachkräften und Familien erleichtert
Online durch Kampagnenseite und Social-Media für Instagram und Facebook
Online durch Homepage der Saale-Unstrut Tourismus GmbH (z.B. durch Veranstaltungskalender)
Offline z.B. durch Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stammtische
Unterstützung bei der Erstellung individueller Werbe- und Infomaterialien anhand von Vorlagen im Netzwerkdesign