Struktur und Aufgaben

Die Saale-Unstrut Tourismus GmbH ist die zentrale Organisation für das touristische Management und Marketing der Region Saale-Unstrut. Als länderübergreifende Tourismusgesellschaft vereint sie die Interessen ihrer Gesellschafter und Partner aus Sachsen-Anhalt und Thüringen, um die Region strategisch weiterzuentwickeln und zu stärken.

Mit klarer Struktur und strategischer Ausrichtung koordiniert die Gesellschaft die touristischen Aktivitäten, fördert innovative Projekte und setzt auf nachhaltige Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der Region zu sichern. Ihr Ziel ist es, die touristische Marke Saale-Unstrut zu stärken und den Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor und Beitrag zur Lebensqualität zu etablieren.

Struktur

Die Saale-Unstrut Tourismus GmbH ist als Kooperationsgesellschaft strukturiert, deren Gesellschafter der Saale-Unstrut Tourismus e.V., der Thüringer Tourismusverband Saale-Holzland e.V. und die Stadt Jena sind.

Mit der Errichtung der gemeinsamen Tourismusgesellschaft im Jahr 2023 wurden die Kompetenzen beider Tourismusverbände gebündelt und eine leistungsstarke Steuerung der Destinationsentwicklung gesichert. 

Neben der Gesellschafterversammlung und dem Aufsichtsrat ist ein Beirat in die Struktur der Gesellschaft eingebunden. Dieser setzt sich aus Leistungsträgern der gewerblichen Tourismuswirtschaft zusammen, um die Zusammenarbeit mit den regionalen Aktueren zu stärken und Synergien zu nutzen.

Sitz der Gesellschaft ist Naumburg (Saale) in Sachsen-Anhalt. Die Hauptgeschäftsstelle befindet sich im Neuen Steinweg 1 in Naumburg. Eine zweite Geschäftsstelle wurde in der Lahnsteiner Straße 7 in Hermsdorf eingerichtet. 

 

Aufgaben

Die Aufgaben der Saale-Unstrut Tourismus GmbH umfassen folgende Handlungsfelder und Tätigkeiten: 

  • Marken- und Marketingmanagement
    • Strategisches Markenmanagement 
    • Marketing für Übernachtungs- und Tagesgäste
    • Schnittstellenmanagement zu den Landesebenen
  • Produktentwicklung
    • Entwicklung zielgruppenspezifischer Erlebnisse und Leitprodukte entlang der Prioritätsthemen Kultur, Kulinarik, Wein sowie Rad-, Wander- und Wassertourismus
    • Unterstützung von Vertriebsaktivitäten in Kooperation mit den touristischen Leistungsträgern
  • Interne Kommunikation und Lobbyarbeit
    • Beratungszentrum für touristische Partner
    • Wissenstransfer, Vernetzung und Weiterbildung
    • Sensibilisierung der Bevölkerung und Politik für touristische Themen
  • Qualitätsmanagement
    • Koordinierung von Qualitätsinitiativen und Sensibilisierung für Qualitätsstandards
    • Unterstützung der Partner bei der Erreichung von Qualitätszielen
  • Digitalisierung und Datenmanagement
    • Bereitstellung und Pflege von Content für digitale Plattformen
    • Unterstützung der Open-Data-Strategien der Landestourismusorganisationen
  • Nachhaltigkeit
    • Sensibilisierung und Kommunikation zu Themen der Nachhaltigkeit und des Klimawandels
    • Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Produkt- und Infrastrukturentwicklung
  • Innovationsmanagement
    • Förderung von Innovationsprojekten in der Region
    • Sensibilisierung und Unterstützung bei der Einführung neuer Konzepte und Produkte
  • Infrastruktur
    • Impulsgeber für touristische Infrastrutkurplanungen
  • Kundenservice
    • Betrieb eines zentralen Gästeservices (online und telefonisch)
    • Koordinierung von Gästeanfragen und Weiterleitung an regionale Partner 
Hier erreichen Sie uns
Geschäftszeiten

Montag – Donnerstag    8-17 Uhr 

Freitag                             8-14 Uhr

Geschäftsstelle Naumburg

Neuer Steinweg 1
06618 Naumburg

Tel.: +49 3445 233790
E-Mail: info@saale-unstrut-tourismus.de

Infrastruktur Hermsdorf

Lahnsteiner Straße 7
07629 Hermsdorf

Tel.: +49 36601 905204
E-Mail: goeschka@saale-unstrut-tourismus.de