Zahlen, Fakten und Besonderheiten

Hier finden Sie Wissenswertes, Besonderes und Einzigartiges über unsere Region. Zudem stellen wir unseren Partnern wichtige Zahlen und Fakten zum Tourismus in Saale-Unstrut zur Verfügung. Diese Daten sind unverzichtbar für die erfolgreiche Tourismusarbeit und geben Einblicke in die Entwicklung und Potenziale der Region.

Saale-Unstrut kurz und knapp

Saale-Unstrut empfängt 25 Mio. Tagesreisende pro Jahr
Saale-Unstrut umfasst eine Fläche von 4.000 Quadratkilometern
In Saale-Unstrut leben 816.500 Menschen

Tourismus als Wirtschaftsfaktor

1.071,1 Mio. € touristischer Konsum (2023)
98,9 Mio. € Steueraufkommen durch Tourismus (2023)
Mehr als 22.920 Menschen leben vom Tourismus in Saale-Unstrut (2023)
143,80 €/Tag gibt jeder Hotelgast aus (2023)

Unsere Gäste und ihre Eindrücke

Die Mehrheit unserer Gäste reist mit einem Partner und verbringt einen Kurzurlaub in Saale-Unstrut
Angebote im Bereich Kultur, Wein sowie Aktivitäten wie Radfahren und Wandern sind Reismotive unserer Gäste
Saale-Unstrut ist naturnah, abwechslungsreich und authentisch
Die Zufriedenheit, Wiederbesuchsabsicht und Empfehlungs-bereitschaft unserer Gäste sind hoch

Wissenswertes, Besonderes und Einzigartiges in Saale-Unstrut

  • Der Naumburger Dom, im Herzens Saale-Unstruts, ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmale des europäischen Hochmittelalters und seit 2028 UNESCO-Welterbestätte.
  • Die Himmelsscheibe von Nebra ist die älteste bisher bekannte Darstellung des Kosmos. Sie wurde 2013 in das UNESCO-Dokumentenerbe aufgenommen.
  • Die Porzellanwelt Leuchtenburg ist die Heimat der weltgrößten Porzellanvase und einer einzigartigen Porzellankirche.
  • Das Planetarium Jena ist das älteste betriebsfähige Planetarium der Welt.
  • In Hummelshain befindet sich die Jagdanlage Rieseneck, eine einzigartige barocke Jagdanlage mit unterirdischen Gängen.
  • Naumburg verfügt über das kleinste Stadttheater sowie den kleinsten Straßenbahnbetrieb Deutschlands.
  • In Bad Dürrenberg steht die längste Gradieranlage Deutschlands.
  • Saale-Unstrut ist das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Europas.
  • In unserer Region werden mehr als 60 Rebsorten angebaut.
  • Die seltene Rebsorte „Roter André“ wächst nur in Saale-Unstrut.
  • Mit über 90 Weinberghäuschen allein am Freyburger Schweigenberg, verfügt die Region über die höchste Dichte an Weinbergshäuschen in Deutschland.
  • Der Naumburger Kirschstollen ist das älteste bekannte Weihnachtsgebäck in Stollenform.
  • Der Würchwitzer Milbenkäse ist der lebendigste Käse der Welt und in Deutschland einzigartig.