Im 13. Jahrhundert entschlossen sich die Altvorderen von „Neberi“, die einstige Siedlung an der Unstrut, an einen günstigeren und geschützteren Ort, hoch über der Unstrut, zu verlegen. Neben den Auswirkungen der immer wiederkehrenden Hochwasser der Unstrut mögen hier hauptsächlich wirtschaftliche und militärische Beweggründe eine Rolle gespielt haben.

  • kostenloser Zutritt
  • Öffentlicher Zugang
  • Ruine

Besonderheit:
  • Baudenkmal (Areal)
Mobilitätsangebot in der Nähe:
  • Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln: 1 Kilometer
  • Fotografieren erlaubt

Öffnungszeiten

Aktuell sind keine offiziellen Öffnungszeiten hinterlegt.