Der Barockgarten St. Ulrich in Mücheln bietet ein faszinierendes Gartenensemble aus einem terrassierten Barockgarten und einem angrenzenden Landschaftspark. Der Garten, ursprünglich nur für die Besitzer des Rittergutes zugänglich, beeindruckt durch seine strenge Symmetrie und die kunstvollen Kalksteinmauern, die ihn in drei Terrassen gliedern. Auf der obersten Terrasse thront ein klassizistisches Teehaus, von dem aus sich ein herrlicher Blick auf den Stadtkern von Mücheln eröffnet.
Die Anlage, die bis ins Jahr 1720 zurückgeht, wurde in den 1920er Jahren umfassend neu gestaltet, jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg vernachlässigt. Seit den 1990er Jahren wird der Garten schrittweise restauriert, um seinen ursprünglichen Charme wiederherzustellen.
Der benachbarte Landschaftspark, der zeitgleich im englischen Stil angelegt wurde, beherbergt über 250 Jahre alte Bäume und bietet eine idyllische Ergänzung zum barocken Teil des Gartens. Das Ensemble lädt dazu ein, die harmonische Verbindung von Architektur und Natur zu genießen. Ein Spaziergang durch diese historische Gartenanlage ist wie eine Reise in die Vergangenheit, bei der man gleichzeitig den Blick auf die moderne Stadt Mücheln schweifen lassen kann.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.