Aus Liebe zur Natur und zum Honig als Naturprodukt hat Handmacherin Irene Schmidt zur Imkerei gefunden. Dabei wurde sie von verschiedenen Fragen angetrieben: Wo kommt der Honig aus dem Supermarkt eigentlich her? Wie wird Honig gemacht? Und unter welchen Bedingungen?
Überzeugt vom respektvollen Umgang mit Bienen und anderen Insekten hat sie ihren Garten umgestaltet. Dadurch wurde ein Raum für Insekten geschaffen, in dem ausreichend Nahrung und Unterschlupf über das ganze Jahr vorhanden sind. Dafür wurde sie 2016 sogar von dem Projekt "Thüringer Bienenfreunde" ausgezeichnet.
Seit 2019 hat Irene Schmidt zwei Bienenvölker, 2022 kam der erste eigene Ableger dazu. Um ihre Völker unterscheiden zu können, bekommen sie Frauennamen: Marie Curie, Astrid Lindgren und Minna Eichler (eine der ersten Frauen, die 1919 ins Parlament gewählt wurden und aus Eisenberg stammte).
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.