Er hatte die Burg als Lehen und das Recht, die Gerichtsbarkeit auszuüben und den Zehnten einzutreiben. Die Burg wechselte bis zur Reformation viele Male den Besitzer.
Dann begann der Verfall der Burg. Den Bauern der Umgebung diente die herrenlose Burg als Steinbruch, nur die beiden Rundtürme blieben erhalten.
Ihre erstmalige Erwähnung stammte aus dem Jahre 1140, ausgestellt durch den Naumburger Bischof Udo I. Am 3. Oktober 1819 wurde hier der erste Geschichtsverein gegründet. Ein Diorama zeigt Wildpferdjäger vor 15000 Jahren im Saaletal. Jährlich werden neue Sonderausstellungen präsentiert.
Eintrittspreis | |
---|---|
Normalpreis | |
Eintrittspreis Kinder | 0,50 € pro Person |
Eintrittspreis Erwachsene | 1,00 € pro Person |
- Barzahlung
- Öffentlicher Zugang
- Ruine
- Architekturstil: Gotik
- Baudenkmal (Areal)
- free WLAN
- Parkplatz Saaleck Bad Kösen
- vorwiegend ein Angebot im Outdoorbereich
- Fotografieren erlaubt
- Deutsch












Kontakt
06628 Naumburg (Saale) OT Saaleck