Mitten im historischen Stadtkern von Löbejün, unweit der Stadtkirche St. Petri, erwartet das Carl-Loewe-Museum Musikinteressierte. Denn in Löbejün wurde Carl Loewe, einer der bedeutendsten Komponisten von Balladen, 1796 geboren. Das Museum befindet sich in einem früheren Schulhaus, das auf den Grundmauern von Loewes Geburtshaus errichtet wurde. Es bietet seinen Besuchern eine spannende Dauerausstellung, die das Leben und Werk des Komponisten auf eindrucksvolle Weise dokumentiert.

In der Ausstellung finden Besucher handschriftliche Notenautographen, Briefe und Erstdrucke von Loewes Werken. Besonders faszinierend ist die weltweit größte Tonträgersammlung seiner Lieder und Balladen, die im Dachgeschoss untergebracht ist. An Hörstationen können Loewes Kompositionen direkt erlebt werden. Der Kammermusiksaal des Museums bietet zudem den Rahmen für kleinere musikalische Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.

Das Carl-Loewe-Museum versteht sich nicht nur als Ort des Erinnerns, sondern auch als lebendiges Zentrum der Carl-Loewe-Forschung. Die umfangreichen Bestände des Museums bieten sowohl Wissenschaftlern als auch Interessierten einen tiefen Einblick in das Leben des Komponisten und seine Zeit. Mit seiner zentralen Rolle auf der mitteldeutschen Straße der Musik ist das Museum ein lohnenswertes Ziel für alle, die sich für die Musikgeschichte Sachsen-Anhalts und das Erbe Carl Loewes begeistern.

  • kostenloser Zutritt
  • Öffentlicher Zugang

Allgemein:
  • Ausstellungsobjekt(e): Musikgeschichte
Besonderheit:
  • UNESCO Welterbe (Kultur)
geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
Satitär:
  • Toilette
  • Fotografieren erlaubt

Kontakt

Carl-Loewe-Museum: Musikgeschichte in Löbejün entdecken
Am Kirchhof
06193 Wettin-Löbejün

Öffnungszeiten

Aktuell sind keine offiziellen Öffnungszeiten hinterlegt.