Die Erlöserkirche in Braunsbreda ist ein schönes Beispiel für Neoromanik, das durch eine wechselvolle Baugeschichte geprägt ist. Ursprünglich 1270 errichtet, wurde die Kirche im 18. Jahrhundert barockisiert und zwischen 1873 und 1877 aufwändig renoviert. Dabei fand man mittelalterliche Überreste, die heute im Merseburger Museum ausgestellt sind. Besonders die Apsis, die bei der Neugestaltung hinzugefügt wurde, zeigt die Rückbesinnung auf den romanischen Stil.
Der quadratische Westturm, der im 17. Jahrhundert neu aufgebaut wurde, besitzt noch originale spätgotische Fenster. Das Inventar stammt fast vollständig aus dem 19. Jahrhundert, was dem Innenraum ein harmonisches, historisches Gesamtbild verleiht. Die Orgel von Friedrich Ladegast aus dem Jahr 1876 sowie die reich verzierte Holzdecke sind besondere Höhepunkte der Ausstattung.
Ein historisches Ereignis verbindet die Kirche mit dem preußischen König Friedrich II., der 1757 vor der Schlacht bei Roßbach den Kirchturm bestieg, um die Lage zu erkunden. Bis heute sind die Spuren dieser königlichen Vergangenheit in der Umgebung der Kirche präsent.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.