Der Mittelberg bei Nebra, wo die Himmelsscheibe vor über 3.600 Jahren vergraben wurde, ist eine bedeutende archäologische Stätte. Der Fund dieser Bronzescheibe, die als eine der ältesten Darstellungen des Kosmos gilt, hat unser Verständnis der Bronzezeit erweitert. Heute bietet ein 30 Meter hoher Aussichtsturm über den Bäumen eine Möglichkeit, den Blick auf den Horizont ähnlich wie damals zu erleben. Der Turm ist in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet und dient als Orientierungspunkt.
Am Fundort selbst markiert das „Himmelsauge“, eine polierte Edelstahlscheibe im Boden, den genauen Platz der Entdeckung. Das Himmelsauge reflektiert den Himmel und schafft so eine symbolische Verbindung zwischen Himmel und Erde. Der Ort ist von einer rekonstruierten eisenzeitlichen Wallanlage umgeben, die den geschichtlichen Kontext ergänzt.
Ein Wanderweg führt durch den Ziegelrodaer Forst zum Fundort, der mit seinen alten Eichen als ökologisch wertvoll gilt. Der Blick vom Aussichtsturm und die historischen Hinweise bieten Besuchern eine Möglichkeit, die Landschaft und die Bedeutung des Ortes aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.