Im Glockenmuseum Laucha an der Unstrut tauchen Besucher tief in die faszinierende Geschichte des Glockengusses ein. In der original erhaltenen Werkstatt der Familie Ulrich, die seit 1732 über 5.000 Bronzeglocken fertigte, wird die alte Handwerkskunst lebendig. Hier wurden Glocken noch von Hand gegossen, eine mühevolle Arbeit, die Präzision und viel Erfahrung erforderte. Die ausgestellten Werkzeuge und Gussformen geben einen authentischen Eindruck davon, wie Glocken damals gefertigt wurden.
Das Museum selbst ist ein eindrucksvolles Zeugnis für die Bedeutung dieser Kunst. Der letzte Guss fand 1911 statt, und seitdem blieb die Werkstatt nahezu unberührt. Besucher können die schwere Arbeit nachvollziehen und die kulturelle Bedeutung der Glocken für die Stadt Laucha und ihre Umgebung verstehen. Neben der technischen Seite bietet das Museum spannende Geschichten rund um die Glockengießerfamilie Ulrich und die enge Verbindung zur Region.
Laucha ist nicht nur für seine Glocken bekannt. Die Stadt bietet weitere Attraktionen, wie die gut erhaltene Stadtmauer und den nahegelegenen Flugplatz für Segelflieger. So lädt ein Besuch des Glockenmuseums nicht nur zum Staunen über die alte Handwerkskunst ein, sondern auch dazu, die idyllische Umgebung zu erkunden. Hier trifft Geschichte auf Landschaft, Tradition auf Erlebnis.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.