Die Historischen Kuranlagen und das Goethe-Theater Bad Lauchstädt repräsentieren eine über 300 Jahre alte, ungebrochen auch in die Gegenwart und Zukunft wirkende, kulturhistorische Tradition des mitteldeutschen Kulturraumes.

Im 18. und frühen 19. Jahrhundert lockte die Heilkraft der 1704 entdeckten Mineralquelle eine Überzahl Heilung suchender Gäste nach Lauchstädt. Der günstig zwischen größeren Städten gelegene Badeort entwickelt sich zu einem Treffpunkt der vermögenden und gebildeten Gesellschaft der mitteldeutschen Länder. Spätestens ab 1791 bestimmt mehr und mehr der künstlerische Ruhm des von Goethe geleiteten Theaters die Entscheidung der Zeitgenossen, nach Lauchstädt zu reisen. Mit der Eröffnung des neuen Schauspielhauses am 26. Juni 1802 gilt der historische Badeort als ein Arkadien der dramatischen Kunst des bürgerlichen Zeitalters und gehört heute zu den wichtigsten deutschen Erinnerungsorten an das Leben und Wirken Johann Wolfgang von Goethes. Nach dessen Vorstellungen entwarf der Architekt Heinrich Gentz einen Theaterbau, der in seiner funktionalen Schlichtheit und Modernität geradezu den Prototyp des bürgerlichen Theaters der Aufklärung verkörpert. Zu den technischen Besonderheiten gehören die in Teilen original erhaltene und 1968 restaurierte Untermaschine und der historische Schnürboden. Ein Führungsrundgang umfasst den gesamten zugänglichen Bereich der Historischen Kuranlagen, den 1778 eröffneten und 2016 restaurierten Douche-Pavillon mit einer Dauerausstellung zur Geschichte des mineralischen Bades, den nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel klassizistisch ausgemalten Kursaal, den Herzog-Pavillon, das Neue Schillerhaus, dessen Ausstellung sich mit der Literatur- Theatergeschichte Bad Lauchstädts beschäftigt sowie das Goethe-Theater. In einer thematischen Führung mit Christiane Vulpius haben Sie die Möglichkeit, einen vergnüglichen Spaziergang durch die Lauchstädter Kuranlagen wie zur Glanzzeit des Kurbades zu erleben.

360 Grad Panorama-Rundgang
"Spazieren Sie mit Ihren Augen durch die Gartenträume-Parks!
Durch das Projekt "Gartenträume 360 Grad" kann man fast alle der 50 Gartenträume-Parks Sachsen-Anhalts von zu Hause aus im Rundumblick genießen. In einigen Bildern gibt es die ein oder andere Überraschung. Tipp: Ton einschalten und neugierig sein! Das Projekt "Gartenträume 360 Grad" wurde durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert.
Alle Panoramen hier: www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de/360Grad."

Führungspreis
Normalpreis
Führungspreis auf Englisch 8,00 € pro Person
Führungspreis 8,00 € pro Person
Führungspreis mit Christiane Vulpius 8,00 € pro Person
Zahlungsmöglichkeiten:
  • Barzahlung
  • EC
  • Sofortüberweisung
  • Öffentlicher Zugang

Allgemein:
  • Ausstellungsobjekt(e): Kulturgeschichte
Heilmittel/Behandlungen:
  • Heilwasser
geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
sonstiger Service:
  • free WLAN
  • Spielplatz
Gastronomie:
  • Restaurant
Satitär:
  • Toilette
  • Wickelplatz
Parkmöglichkeiten:
  • Parkplatz am Haus (100 PKW)
Mobilitätsangebot in der Nähe:
  • Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln: 1.1 Kilometer
  • vorwiegend ein Angebot im Outdoorbereich
  • vorwiegend ein Angebot im Indoorbereich
  • Fotografieren erlaubt
  • Englisch
  • Deutsch

Kontakt

Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Parkstraße 18
06246 Bad Lauchstädt

Öffnungszeiten

Aktuell sind keine offiziellen Öffnungszeiten hinterlegt.