Die Haynsburg thront seit Jahrhunderten über dem Elstertal und zeugt von einer wechselhaften Baugeschichte. Im Zentrum der Anlage steht der imposante Bergfried, der älteste Teil der Burg, dessen massiver Sandsteinbau den Waffen vergangener Zeiten standhielt. Mit seinen vier Meter dicken Mauern war er einst der letzte Zufluchtsort der Burgbesatzung. Ursprünglich nur über Strickleitern erreichbar, diente der Turm als Schutz bei Belagerungen.
Während des Mittelalters galt die Haynsburg als eines der stärksten Bollwerke im Bistum Zeitz-Naumburg. Der runde Bergfried, heute etwa 28 Meter hoch, bildet das Herzstück der Anlage, die ursprünglich von Gräben umgeben war. Trotz zahlreicher Umbauten sind viele historische Elemente erhalten geblieben. Die Holztreppe im Inneren des Turms führt noch immer hinauf zur Wehrplattform, von der aus man einst Feinde abwehren konnte.
Ein Besuch der Haynsburg gibt Einblicke in die mittelalterliche Verteidigungsarchitektur und offenbart die Bedeutung dieses Bollwerks für die Sicherung der umliegenden Handelswege.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.