Mit dem Auto angekommen auf einem der kostenfreien Besucherparkplätze wird der Gast mittels des touristischen Beschilderungssystems in die Altstadt geleitet. Die dortigen Ackerbürgerhäuser mit interessanten Hausmarken präsentieren sich im Stil des Barocks. Durch konsequent vom Denkmalschutz begleitete Sanierung konnte ihr alter Glanz wieder hergestellt werden. Einen Rundgang durch die Querfurter Altstadt beginnt man am besten auf dem Marktplatz. Dieser wird bestimmt vom Rathaus, dessen Kernbau aus der Spätgotik stammt und noch heute Sitz der Stadtverwaltung ist. Gegenüber befindet sich die Stadtinformation, wo man Flyer, Souvenirs und weitere Auskünfte erhält. Läuft man weiter,  trifft man auf die noch zu zwei Dritteln erhaltene Stadtmauer, durch die der Besucher sehr gut die einstige Größe Querfurts nachvollziehen kann. Ein Besuch der spätgotischen Stadtkirche lohnt genauso wie ein Rundgang über den Stadtfriedhof, auf dem Grabmäler aus fünf Jahrhunderten zu finden sind. Idyllisch gelegen ist der Thalgarten, der nach Thaldorf geleitet, wo sich das Denkmal des Heiligen Bruns, der Braunsbrunnen, befindet. Im Sommer lohnt ein Besuch in dem am Fuße der Burg gelegenen Querfurter Stadtbad. Edelstahlbecken mit Sport- und Animationsbereich, Riesenrutsche und Sprungturm bieten hier Erholung für Jung und Alt. Mehr zur Geschichte der Stadt und ihrer berühmtesten Persönlichkeiten wie Johannes Schlaf, dem bedeutenden Naturalisten, oder Jacob Christian Schäffer, dem Universalgelehrten und Erfinder der Waschmaschine, erfährt man auf einem geführten Rundgang, den die Stadtinformation gern vermittelt. Als Andenken an einen Besuch in Querfurt empfiehlt sich eine Flasche des Weines „Edler von Querfurt“, der auf dem unweit von der Stadt entfernten ehemaligen Klosterweinberg „ St. Bruno“ angebaut wird, oder der Kräuterlikör „Dicker Heinrich“, benannt nach dem großen runden Bergfried auf der Burg.

  • kostenloser Zutritt
  • Öffentlicher Zugang

Allgemein:
  • Ausstellungsobjekt(e): Regionalgeschichte
geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
sonstiger Service:
  • Spielplatz
Satitär:
  • Toilette
Parkmöglichkeiten:
  • Stadtinformation Querfurt
    Service für Sie: • Fundbüro • Vermittlung von Stadt – und Burgführungen • Verteilung von Infomaterial, Adressbüchern, Umweltkalendern, u.a. • Verkauf von Souvenirs • Vermittlung von Zimmern und Hotels • Hilfe für Schüler und Schulen bei Projekten und Hausaufgaben (Bildmaterial, Ablichtungen aus Chroniken u. Büchern) • zwei Mal im Jahr kann man in der Info Trinkwasser- und Bodenanalysen durch die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie erstellen lassen • Auskünfte über Telefonnummern und Ämter • Verkauf und Verteilung von Fahrplänen in Zusammenarbeit mit der PNVG • Beantworten schriftlicher und mündlicher Anfragen • Versendung von Infomaterial
Mobilitätsangebot in der Nähe:
  • Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln: 850 Meter
  • vorwiegend ein Angebot im Outdoorbereich
  • vorwiegend ein Angebot im Indoorbereich
  • Fotografieren erlaubt
  • Englisch
  • Deutsch