In unmittelbarer Nähe zum Areal der der FilmBurg Querfurt findest du die Gebäude der alten Burgschäferei, die erstmals 1498 erwähnt wurde und früher dazu beitrug, die Lebensmittelversorgung in der Burg sicherzustellen. In ihren Räumlichkeiten ist heute das Kreisbauernmuseum Querfurt untergebracht. Originale Gerätschaften und liebevoll zusammengetragene Einrichtungsgegenstände geben authentische Einblicke in das bäuerliche Leben vergangener Zeiten.
Auf die Besucher warten verschiedene Geräte, Transportmittel und Landmaschinen – angefangen bei einfachen Schlitten über Dampfmaschinen bis hin zum ersten Mähdrescher, den es in der damaligen DDR gab. Anhand der Ausstellungsstücke lässt sich die langsame Technisierung der Landwirtschaft nachvollziehen. Zudem zeigt das mit originalen Gegenständen eingerichtete Bauernhaus, wie das Leben der Menschen auf dem Lande in den 1930er Jahren ablief.
Ganz praktisch können Kinder genau das bei einem Projekttag erleben: In passender bäuerlicher Kleidung erkunden sie das Wohnhaus, kochen Essen, füttern die Tiere und erleben verschiedene Handwerksberufe wie Schmied, Fleischer oder Schäfer hautnah. Auch ohne Projekttag erleben vor allem die kleinen Gäste eine Menge im Bauernmuseum in der Alten Schäferei. Besonders beliebt: der Streichelzoo mit den Hoftieren, darunter der Burgesel, der aufgrund einer alten Sage fester Bestandteil der Burg Querfurt ist.
Eintritt | |
---|---|
Normalpreis | |
Kinder bis 18 Jahre | 0,00 € pro Person |
Erwachsene | 4,00 € pro Person |
ermäßigter Preis | |
Ermäßigt | 2,50 € pro Person |