Das Kulturhistorische Museum im Merseburger Schloss bietet einen faszinierenden Einblick in die regionale Geschichte von der Urzeit bis zur Neuzeit. In den historischen Gemäuern des Schlosses werden wertvolle Exponate zur Ur- und Frühgeschichte sowie zur mittelalterlichen Pfalz- und Bistumsgeschichte präsentiert. Besonders eindrucksvoll ist die Dokumentation der Merseburger Herzogzeit, die den barocken Glanz der Region widerspiegelt.
Das Museum besticht durch eine ausgewogene Mischung aus historischen Exponaten, darunter Skulpturen und Bauurkunden, sowie modernen interaktiven Angeboten. Besonders die gewölbten Schlosskeller versetzen die Besucher in vergangene Epochen. Wechselnde Sonderausstellungen und mediale Stationen bereichern die Dauerausstellung und laden dazu ein, die Geschichte der Stadt und des Schlosses in all ihren Facetten zu erkunden.
Ein Besuch im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg bietet nicht nur eine Zeitreise in die Vergangenheit, sondern auch einzigartige Einblicke in die Entwicklung der Region und ihre herausragende kulturelle Bedeutung.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.