Museum für alle Sinne: Das Landwirtschafts- und Heimatmuseum in Zappendorf bietet Besuchern einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Land- und Hauswirtschaft in der Region. Wie haben die Menschen vor 100 Jahren Wäsche gewaschen? Wie haben sie ihre Felder bestellt und welche technischen Mittel standen ihnen zur Verfügung? Auf diese und viele weitere Fragen liefert das Landwirtschafts- und Heimatmuseum Zappendorf spannende Antworten. In 15 Ausstellungsräumen geben zahlreiche Exponate aus den Bereichen Haus- und Landwirtschaft einen Einblick in das Alltagsleben früherer Generationen.

Das Museum ist auf einem großen Hof mit mehreren Gebäuden untergebracht. Dominiert wird das Ensemble vom großen Wohnhaus – einem typischen Bauernhaus –, dazu gibt es einen Stall, einen Wirtschaftsraum, Waschhaus, Werkstatt und die Küche. Weitere Bereiche sind die Remise und auch einige Freiflächen sowie der Innenhof sind Teil der Ausstellung. Alle Räumlichkeiten sind liebevoll restauriert und werden durch die entsprechenden Einrichtungsgenestände wieder lebendig. Dabei decken die Exponate eine Zeitspanne von rund 90 Jahren ab – von 1900 bis 1989. So trifft die Bauernküche aus der Zeit nach der Jahrhundertwende auf ein Kinderzimmer aus DDR-Zeiten.

Der Ort ist jedoch nicht nur Museum, sondern aktiver Begegnungsort. Dank zahlreicher Veranstaltungen und kreativer Arbeitsgemeinschaften treffen unterschiedliche Generationen aufeinander. Besucher können an praktischen Demonstrationen längst vergessener Tätigkeiten teilhaben, zum Beispiel dem Mähen mit einer Sense. Außerdem bietet das Landwirtschafts- und Heimatmuseum Zappendorf die Möglichkeit, zu heiraten und den entsprechenden Festsaal zu mieten.

Parkmöglichkeiten:
  • Parkplatz (2 PKW)
Mobilitätsangebot in der Nähe:
  • Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln: 600 Meter

Kontakt

Landwirtschafts- und Heimatmuseum Zappendorf
Am Brunnen 12
06198 Salzatal

Öffnungszeiten

Do Sa
13:00 - 17:00 Uhr