Die Margaretenkirche in Steinbach, nahe Bad Bibra, ist ein schönes Beispiel romanischer Baukunst und Teil der berühmten „Straße der Romanik“. Erbaut um 1220 von Meistern der Naumburger Dombauhütte, beeindruckt die Kirche durch ihre robuste Architektur und die kunstvoll verzierten Kapitelle im Innenraum.
Besonders auffällig ist ihre Lage: Die Kirche steht heute ohne das ursprüngliche Dorf, das im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. Die heutige Siedlung Steinbach entstand später, doch die Kirche blieb an ihrem alten Standort. Diese „Dorfkirche ohne Dorf“ fasziniert nicht nur durch ihre Geschichte, sondern auch durch ihre Ähnlichkeit zum Naumburger Dom.
Im Inneren erwartet Besucher ein schlichtes, aber eindrucksvolles Ensemble spätromanischer Architektur, das die Verbindung zur Naumburger Bauhütte spürbar macht. Teile des alten Altars, darunter wertvolle Holzfiguren, sind im Museum Schloss Neuenburg in Freyburg ausgestellt.
Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten in den 1980er Jahren dient die Margaretenkirche heute als Ort für Gottesdienste und Konzerte. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der historischen Bedeutung, sondern auch wegen der ruhigen, fast mystischen Atmosphäre dieses abgelegenen Ortes.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.