Hier geht’s um Kohle! Eindrucksvolle Einblicke in die Entstehung, Veredelung und Verbrauch des schwarzen Goldes.  Die Brikettfabrik ist die besondere Plattform der Industriekultur im südlichen Sachsen-Anhalt und heute gleichsam ein einzigartiges Relikt regionaler Bergbaugeschichte.  Die Gestaltung des Areals „Herrmannschacht“ zeigt und erklärt das Wesen der komplexen Braunkohlegeschichte in Mitteldeutschland. Beginnend bei der Entstehung des schwarzen Goldes im Braunkohlewald, sehen Sie den Prozess und die Pflanzenarten, die vor vielen tausend Jahren zur Inkohlung beigetragen haben. Der einzigartige Maschinenbestand von 1889 versetzt Sie dann in die Zeit von dampfenden Maschinen und Kohlenstaub: die Brikettproduktion in der Fabrik.  

Eine eindrucksvolle Sammlung historischer Öfen im Ofenmuseum gibt Ihnen einen hautnahen Einblick in das Leben mit der Kohle, das damals wie heute zu unserer Zeit gehört. Für Eisenbahnfans werden die begehbaren Loks sowie der Miniaturpark auf dem Gelände zum spektakulären Erlebnis.

Eintrittspreise
Gruppenpreis
Eintrittspreis Schulklasse 50,00 € pro Gruppe
Normalpreis
Eintrittspreis Kinder 2,50 € pro Person
Eintrittspreis Gruppe ab 10 Personen 6,00 € pro Person
Eintrittspreis Erwachsener 7,00 € pro Person
ermäßigter Preis
Eintrittspreis Ermäßigte 4,00 € pro Person
Zahlungsmöglichkeiten:
  • Barzahlung
  • Öffentlicher Zugang
geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
sonstiger Service:
  • free WLAN
  • Spielecke / Spielbereich
Satitär:
  • Toilette
  • Wickelplatz
Parkmöglichkeiten:
  • Parkplatz Stephanstraße Zeitz
Mobilitätsangebot in der Nähe:
  • Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln: 500 Meter
  • vorwiegend ein Angebot im Outdoorbereich
  • vorwiegend ein Angebot im Indoorbereich
  • Fotografieren erlaubt
  • Englisch
  • Deutsch

Kontakt

Museum Brikettfabrik Herrmannschacht Zeitz
Naumburger Straße 99
06712 Zeitz Elster

Öffnungszeiten

Di - So
10:00 - 15:00 Uhr