Das Museum Lützen 1632 ist eines der modernsten und eindrucksvollsten Museen ganz Deutschlands. Es zeigt die Schrecken und Grausamkeiten eines Krieges, welcher rund einen Drittel der Menschenleben im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation forderte. Als Symbol dieser Auswirkungen steht im Zentrum der neuen Ausstellung das Massengrab als ausdrucksstarkes Antikriegsmonument.

Als museale und wissenschaftliche Einrichtung der Stadt Lützen definiert sich das "Museum Lützen 1632" in Verbindung der Gustav-Adolf-Gedenkstätte als historisches Museum und Erinnerungsort der Toten im Dreißigjährigen Krieg. Es hat den Anspruch einen Ort des Diskurses, der Erinnerung und des Gedenkens zu sein, deren Kern die Betrachtung, Reflexion und Diskussion der Rolle der einfachen Söldner und Menschen im frühen 17. Jahrhundert darstellt.

  • Mindestalter: 7 Jahre
Zahlungsmöglichkeiten:
  • Barzahlung
  • EC
  • Visa
  • Mastercard
Allgemein:
  • Ausstellungsobjekt(e): Archäologie
Allgemein:
  • Audioguide
  • Kinderaudioguide
  • Museumsshop
geführte Tour(en):
  • Führung mit Anmeldung
sonstiger Service:
  • Sitzmöglichkeit
  • Souvenirshop
  • Schließfächer
  • Gepäckaufbewahrung
  • Defibrillator
  • Informationstafel
  • Kinderbücher
Satitär:
  • Toilette für Menschen mit Behinderung
  • Toilette
  • Wickelplatz
  • familien- / kindgerecht
Parkmöglichkeiten:
  • Parkplatz am Tierpark Lützen (40 PKW)
Mobilitätsangebot:
  • Fahrradständer
Mobilitätsangebot in der Nähe:
  • Entfernung zu öffentlichen Verkehrsmitteln: 200 Meter
  • vorwiegend ein Angebot im Indoorbereich
  • Fotografieren erlaubt
  • Englisch
  • Deutsch

Kontakt

Museum Lützen 1632
Gustav-Adolf-Straße 42
06686 Lützen

Öffnungszeiten

Di - So
10:00 - 17:00 Uhr

Sonderöffnungszeiten (16.12.2024 - 16.12.2025):
Mo
- Uhr