Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist ist eine der ältesten Kirchen Thüringens. Ihr ältester Teil, der Chor, wurde um 1000 erbaut. Im 12. Jahrhundert entstand die romanische Saalkirche, die über die Jahrhunderte hinweg mehrfach umgebaut und renoviert wurde.
Die Johanneskirche befindet sich in der ehemaligen Johannisvorstadt, dem früheren Dorf Leutra. Sie diente nicht nur als Pfarrkirche, sondern auch als Begräbniskirche für den Johannisfriedhof, der 1307 erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Der romanische Baukörper umfasst das einschiffige Langhaus, die Sakristei und den dekorativen Bauschmuck am Triumphbogen sowie drei Rundbogenfenster. Im Laufe der Jahrhunderte wurden der Chor überwölbt, Spitzbogenfenster und eine Sakramentsnische eingebaut.
Nach der Reformation begann die Kirche zu verfallen. 1808 wurde durch den katholischen Geistlichen Dr. Gabriel Henry eine Pfarrstiftung von Napoleon I. eingerichtet, um das Gebäude wiederherzustellen. 1822 wurde die Kirche an die neu gegründete katholische Gemeinde übergeben und eingeweiht.
Im Jahr 1903/04 erhielt die Johanneskirche ihre heutige Gestalt durch den Bau des Querhauses und des Glockenturms. In den Jahren 1957 bis 1959 wurde sie umfassend saniert, dabei wurden der Altar verlegt und eine Empore eingebaut.
Mit dem Bau der Straße nach Weimar 1938 wurde der Friedhof um die Johanneskirche aufgegeben. Das älteste erhaltene Jenaer Grabmal für die 1382 verstorbene Jutta Selber befindet sich nun im Innern der Kirche.
Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte Jenas und die Entwicklung der Architektur über die Jahrhunderte.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.