Die Rudelsburg, eine mittelalterliche Höhenburg, thront auf einem Muschelkalkfelsen hoch über dem Saaletal nahe Saaleck. Sie wurde im Jahr 1171 erstmals urkundlich erwähnt und diente den Bischöfen von Naumburg (Saale) zur Sicherung wichtiger Handelswege wie der Via Regia. Im Laufe ihrer Geschichte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und war Schauplatz von Konflikten zwischen Adelsfamilien und geistlichen Würdenträgern.
Im 19. Jahrhundert wurde die Burg als Ruine im Zuge der Burgenromantik zu einem beliebten Ausflugsziel. Besonders bekannt wurde sie als Treffpunkt der Kösener Corpsstudenten, die hier jährlich ihre Versammlungen abhielten. Die malerische Lage und der weite Blick über das Saaletal machen die Burg zu einem lohnenden Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte.
Heute sind noch Teile der Kernburg, der Bergfried und die Umfassungsmauern erhalten. Die Rudelsburg ist Teil der Straße der Romanik und beeindruckt mit ihrer historisch geprägten Atmosphäre und den Denkmälern, die an die studentische Tradition erinnern.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.