Das Neue Schillerhaus in Bad Lauchstädt, 2010 eröffnet, ist ein Museum für Theater- und Literaturgeschichte. Ursprünglich ein spätbarockes Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert, spiegelt es die kulturelle Vergangenheit der Stadt wider, die einst als Luxusbad des sächsischen Adels bekannt war.
Das Museum vermittelt Einblicke in die Theatertradition von Bad Lauchstädt. Im Erdgeschoss wird die Entwicklung der Stadt vom Ackerbürgerstädtchen zum Kurort thematisiert. Im Obergeschoss befindet sich das historische Schillerzimmer, das über 200 Jahre alt ist und eine Verbindung zur Legende der Verlobung Friedrich Schillers und Charlotte von Lengefeld bietet. Neben der Ausstellung zur Theatergeschichte, die Exponate wie Goethes Regiesessel und historische Theaterplakate zeigt, wird auch der Kurpark von 1789 dargestellt, der die historischen Landschaften und Persönlichkeiten jener Zeit erahnen lässt. Das Neue Schillerhaus erinnert an die Ursprünge der Stadt und bietet einen Ort, an dem die Geschichte von Bad Lauchstädt und seiner bekannten Gäste nacherlebt werden kann. Besucher können hier die kulturellen Wurzeln erkunden und das Flair vergangener Epochen entdecken.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.