Das Schloss Moritzburg in Zeitz, eine barocke Dreiflügelanlage, begeistert mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur. Erbaut im 17. Jahrhundert auf den Überresten einer früheren Bischofsburg, vereint es Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise. Umgeben von Wehranlagen und einem Wallgraben, prägt das Schloss das Stadtbild und lädt zu einer Reise in die Residenzkultur vergangener Jahrhunderte ein.
Besonderes Highlight ist das Deutsche Kinderwagenmuseum, das eine europaweit einzigartige Sammlung von Kinder- und Puppenwagen zeigt. Über 1.000 Exponate dokumentieren die Entwicklung dieser Fahrzeuge und bieten Einblicke in mehr als ein Jahrhundert Industriegeschichte. Neben dieser Sammlung können Besucher auch historische Möbel, Gemälde und Kunsthandwerk aus verschiedenen Epochen bewundern.
Der weitläufige Schlosspark, im Rahmen der Landesgartenschau 2004 restauriert, ergänzt das Ensemble mit seinen thematischen Gärten, darunter ein barockes Parterre und ein japanischer Garten. Das Schloss selbst dient heute nicht nur als Museum, sondern auch als Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen und Hochzeiten.
Ein Besuch der Moritzburg in Zeitz eröffnet die Möglichkeit, in die barocke Pracht Mitteldeutschlands einzutauchen und gleichzeitig ein Stück bedeutender Kulturgeschichte zu erleben.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.