Majestätisch und weithin sichtbar thront Schloss Neuenburg auf einem markanten Hügel oberhalb des Städtchens Freyburg (Unstrut). Zu ihren Füßen säumen Weinstöcke die teils steil abfallenden Hänge. So verwundert es nicht, dass die einstmals größte und wichtigste Burg der Landgrafen von Thüringen heute als Symbol für die Weinregion Saale-Unstrut steht.
Erbaut wurde die Neuenburg – also die „Neue Burg“ – auf Geheiß von Ludwig dem Springer, der als Stammvater des Adelsgeschlechts der Ludowinger gilt. Die Landgrafen von Thüringen bauten die Burg sukzessive weiter aus, sodass schließlich eine Anlage entstand, die dreimal größer ist als die berühmte Wartburg in Thüringen. Bei einem Besuch kann man die Vorburg sowie die Kernberg mit ihren mächtigen Mauern und der einzigartigen Doppelkapelle bestaunen. Das Museum informiert eingehend über die Geschichte der Burg, die Berühmtheiten wie Kaiser Barbarossa oder Elisabeth von Thüringen beherbergte.
Auf dem Burgareal finden sich weitere thematisch abgegrenzte Museen und Ausstellungen, zum Beispiel eine Uhrenausstellung und – passend zur Gegend – ein Weinmuseum. Zudem kann der Bergfried, der sogenannte „Dicke Wilhem“ besucht werden. Der eindrucksvolle Rundturm misst 14 Meter im Durchmesser und ist 23 Meter hoch. Heute beherbergt er wechselnde Sonderausstellungen.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.