Schloss und Schlosspark Burgscheidungen: Barockes Ensemble in idyllischer Lage
Schloss Burgscheidungen erhebt sich majestätisch über dem Unstruttal und beeindruckt durch seine barocke Architektur und die sorgfältig angelegten Gartenanlagen. Die Anlage blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 9. Jahrhundert reicht. Der sächsische Baumeister David Schatz gestaltete das Schloss im 18. Jahrhundert um, wobei nur der nördliche und östliche Flügel im barocken Stil erbaut wurden, während Teile der Renaissance-Bauweise erhalten blieben.
Der terrassenförmige Schlosspark bietet einen tollen Anblick: Symmetrische Wege, kunstvoll geschnittene Kugelbäume und Skulpturen prägen das Bild, während eine Grotte an italienische Gärten erinnert. Am Fuße des Berghangs liegt ein landschaftlich gestalteter Garten, umgeben von einem Wasserkanal, der aus der Unstrut gespeist wird. Besonders sehenswert sind die monumentalen Skulpturen, die die Monate symbolisieren und die Rasenböschungen zieren.
Die Verbindung aus barocker Baukunst und der idyllischen Gartenanlage macht Schloss Burgscheidungen zu einem beliebten Ziel für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Gartenkunst begeistern.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.