Ausgehend vom Schloss Dieskau, das sich nur wenige Kilometer vor den Toren der Stadt Halle (Saale) befindet, erstreckt sich der Schlosspark Dieskau in südwestliche Richtung auf insgesamt 67 Hektar Fläche. Die Grünanlage schließt den Großen Mühlteich mit ein und ist ein Muss für Besucher, die das Schloss besuchen.

Bevor der Garten angelegt wurde, befand sich an der Stelle eine sumpfige Fläche ohne größere Bäume. Daran erinnert heute nichts mehr, Carl Christoff von Hoffmann sei Dank. Der gab nämlich einen englischen Landschaftsgarten in Auftrag, der zwischen 1778 und 1784 vom damals noch recht jungen Landschaftsgärtner Johann George Gottlieb Schoch umgesetzt wurde. Vorbild für die weitläufige Anlage war der Wörlitzer Park, sodass ich entsprechende Elemente, wie Teiche, Kanäle, Sichtachsen, Brücken und verschiedene Denkmäler auch hier finden. Einige der ursprünglichen Gebäude, zum Beispiel ein Teehaus oder das Badehaus auf Pfählen direkt im Mühlteich, sind heute nicht mehr im Original erhalten. Installationen bzw. Nachbauten weisen aber auf die früheren Standorte hin und geben eine Vorstellung von ihrem Aussehen.

Der malerische Park kann ganzjährig besucht werden und hat zu jeder Jahreszeit seine Besonderheiten. Auf die Kirschblüte im Frühjahr folgen saftig-grüne Wiesen im Sommer sowie buntes Laub und goldene Lichtstimmungen im Herbst, bevor der Winter eine friedliche Stille über den Park legt. Genieße eine Auszeit vom Alltag im Schlosspark Dieskau und entdecke die Denkmäler und Bauwerke entlang des ausgeklügelten Wegenetzes.

  • kostenloser Zutritt
  • Öffentlicher Zugang

Besonderheit:
  • Gartendenkmal

Kontakt

Schlosspark Dieskau: Grüne Oase zum Spazieren und Erholen
Schloßplatz
06184 Kabelsketal