Der Schlosspark Zeitz, der das Schloss Moritzburg umgibt, ist ein Ort voller Kontraste und Geschichte. Als Gelände der Landesgartenschau 2004 wurde er liebevoll restauriert und erweitert. Der Park begeistert mit unterschiedlichen Gartenbereichen, die zum Verweilen und Erkunden einladen. Besonders eindrucksvoll ist die Orangerie mit ihrem Barockparterre, das an die prachtvolle Gartenkunst vergangener Jahrhunderte erinnert. Daneben liegt der Lustgarten, der durch seine verspielten Wege und ruhigen Ecken zum Entspannen einlädt.
Wer naturnahe Landschaften bevorzugt, wird im „Rossner-Park“, einem englischen Landschaftsgarten, der im frühen 20. Jahrhundert angelegt wurde, fündig. Hier bieten sanfte Hügel, geschwungene Wege und große Bäume eine harmonische Kulisse. Auch der Japanische Garten, ein Geschenk der Partnerstadt Tosu, ist ein besonderes Highlight. Mit seiner klaren Struktur und ruhigen Atmosphäre bietet er einen Ort der Stille und Besinnung.
Für Familien hält der Schlosspark großzügige Erlebnisbereiche bereit, in denen Kinder auf Entdeckungstour gehen können. Weitläufige Spielmöglichkeiten und Naturerfahrungen machen den Park zu einem idealen Ausflugsziel. Der Mix aus historischer Gartenkunst, modernen Elementen und naturnahen Erholungsräumen macht den Schlosspark Zeitz zu einem besonderen Erlebnis für jeden Besucher, der Natur und Kultur gleichermaßen schätzt. Hier verbindet sich Geschichte mit grünem Erholungsraum, was den Park zu einem einzigartigen Ort in der Region macht.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.