Die Trias-Ausstellung in Nebra sollte sicher keiner entgehen lassen, der an Geologie oder Erdgeschichte interessiert ist. Im Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland gelegen, zeigt sie in über 20 Vitrinen typische Gesteine und seltene Fossilien aus der Trias, der ältesten Periode des Erdmittelalters. Hier kannst du faszinierende Funde wie die Schädel von Dachschädellurchen, Fossilien riesiger Bärlappgewächse oder den Abdruck eines Handtiers bestaunen.
Neben den Fossilien gibt es auch eine besondere Entdeckung zu sehen: Eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1886, die beim Abriss der Unstrutbrücke in Nebra gefunden wurde. Diese Kapsel, die alte Dokumente und eine Sektflasche enthielt, bietet spannende Einblicke in das Leben und die Gesellschaft am Ende des 19. Jahrhunderts. Die Ausstellung präsentiert die sorgfältig aufbereiteten Inhalte der Zeitkapsel und verbindet so auf einzigartige Weise Erd- und Zeitgeschichte.
Die Trias-Ausstellung in Nebra ist eine Gelegenheit, die regionale Bedeutung dieser geologischen Epoche zu entdecken und zugleich einen Blick auf ein interessantes Stück lokaler Geschichte zu werfen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die mehr über die Entwicklung unserer Erde und die historische Bedeutung der Region erfahren möchten.
Eintrittspreise | |
---|---|
Normalpreis | |
Erwachsener | 3,00 € pro Person |
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.