Die Zentralwerkstatt Pfännerhall, errichtet zwischen 1923 und 1928, steht heute als Denkmal der regionalen Bergbaugeschichte. Ursprünglich als Werkstatt für die Wartung von Maschinen und Lokomotiven des Braunkohlenwerks genutzt, überstand das Gebäude nach dem Ende des Bergbaus im Geiseltal durch das Engagement von Kunst- und Designexperten. Die denkmalgerechte Sanierung bewahrte das industrielle Erbe des Ortes.
Heute ist die Zentralwerkstatt Pfännerhall ein Besucher- und Veranstaltungszentrum, das sich vor allem durch seine Ausstellungen auszeichnet. Beeindruckend ist die Sammlung fossiler Funde aus dem Geiseltal, darunter das weltberühmte „Geiseltalpferdchen“, das 1933 entdeckt wurde. In einer weiteren Ausstellung können Besucher die Nachbildung eines eurasischen Altelefanten bestaunen, der vor Tausenden von Jahren in der Region lebte.
Neben der Paläontologie ist auch die Geschichte des Bergbaus ein zentrales Thema. Die Ausstellung zur 300-jährigen Bergbaugeschichte des Geiseltals bietet spannende Einblicke in eine Zeit, in der der Braunkohleabbau die Region prägte.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.