Eingetaucht und aufgeblickt
Wer gerne auf dem Wasser unterwegs ist, hat in Saale-Unstrut sehr viele Möglichkeiten. Gerade die Flüsse laden zu ganz viel Wasservergnügen ein. Auf einer Tour mit dem Kanu oder dem Schlauchboot lernen Sie die Heimat aus einer eindrucksvollen Perspektive kennen. Es begegnen Ihnen vielleicht sogar Biber und Eisvögel.
Die Flüsse Saale, Unstrut und Weiße Elster schlängeln sich in Saale-Unstrut durch eine der reizvollsten Kulturlandschaften Mitteldeutschlands. Während man mit dem Paddel sanft ins Wasser taucht, um das Boot zu steuern, kann der Blick nach oben gehen und durch die Umgebung schweifen.
An den Ufern thronen die mittelalterlichen Burgen auf steilen Felsen. Dazwischen reihen sich die jahrhundertealten Weinberge aneinander. Dom- und Residenzstädte zeugen mit ihren architektonischen Schätzen von der einstigen Bedeutung in den Wirren der Geschichte.

Wasser und Wein
Mal gemächlich, mal rasant über Stromschnellen führt eine Tour auf der Saale von der Universitätsstadt Jena bis nach Kaatschen. Highlight ist hinter Jena der Blick auf die Dornburger Schlösser, die sich auf einem Muschelkalkfelsen über dem Saaletal erheben. Schon Goethe, der hier oben den Sommer 1828 verbrachte, war hingerissen von den „wohlunterhaltenen Gärten“ und dem „wohlgediehenen Weinberg“, der auch heute wieder bewirtschaftet wird.
In Kaatschen lädt das Weingut Zahn mit eigener Bootsanlegestelle zur Rast. In der Thüringer Weinstube gibt es Weine des Weinguts, in der benachbarten Katuka-Bar am Wochenende regionale Bierschöpfungen und einfache Speisen zum Mitnehmen. Wer mag, kann sich auch einen Picknickkorb bestellen und die Tour gemütlich im Weinberg ausklingen lassen.

Im Einklang von Körper und Geist
Eine elf Kilometer lange Halbtagestour führt weiter flussabwärts von der Solestadt Bad Dürrenberg in die Residenzstadt Merseburg. Doch bevor es ins Boot geht, locken das Gradierwerk, der Kurpark und die Inhalierhalle, um der Gesundheit etwas Gutes zu tun, in dem Sie einfach tief ein- und ausatmen. Ein Hauch von Meer scheint dort in der Luft zu liegen.

Die Saale fließt ab Bad Dürrenberg in weiten Bögen durch die Landschaft. Das Ziel ist Merseburg mit seinem beeindruckenden Dom-Schloss-Ensemble. Waren Sie schon einmal im Kaiserdom? Die Klangfülle der Ladegastorgel ist ein Erlebnis, das tief bewegt – ebenso verursacht Domführerin Beate Tippelt eine leichte Gänsehaut, wenn sie während einer Führung die Merseburger Zaubersprüche aufsagt – die mystischen Worte gehen dabei tief unter die Haut. Der malerisch angelegte Schlossgarten mit Blick über die Saale ist hingegen nicht nur für einen Spaziergang gut. Verschiedene Veranstaltungsformate und Festivals finden dort statt und laden dazu ein, etwas länger in Merseburg zu bleiben.


Sportsgeist gefragt
Das Abenteuer mit dem Ziel Zeitz beginnt in Bad Köstritz. Mit einem Vogel hat der Flussname „Weiße Elster” übrigens nichts zu tun, sondern mit „fließen” und „strömen”. Auf den ersten Kilometern zeigt die Weiße Elster sich von ihrer gemütlichsten Seite, am Flussufer wechseln waldige, beschattete Abschnitte und aufregend weite Ausblicke einander ab. Bei Wetterzeube eröffnet sich ein großartiges Naturpanorama. In Höhe der Haynsburg besteht die Möglichkeit, nach einem längeren Fußmarsch Museum, Burgschänke und Fledermauspfad zu besuchen. Zurück auf dem Wasser beginnt die Wildwasserstrecke der Zeitzer Kanuten, die bei Weltmeisterschaften achtmal Gold, fünfmal Silber und viermal Bronze erkämpften.

Archäologischen Sensationen auf der Spur
Aufgrund ihrer langsamen Fließgeschwindigkeit ist die Unstrut besonders für Anfänger und Familien geeignet. Eine 22 Kilometer lange Tagestour, die auch abgekürzt oder unterbrochen werden kann, führt von Memleben nach Kirchscheidungen, vorbei am Kloster und Weinbergen.
Für Abwechslung unterwegs sorgt ein Besuch der Arche Nebra und des Fundortes der Himmelsscheibe von Nebra. Ziel der Kanutour sind die Kanu- und Campingstationen in Karsdorf oder Kirchscheidungen, an denen eine Übernachtung im Tipi das richtige Abenteuer bringt.

Es lohnt sich auch, einen Tag früher anzureisen und das Kloster Memleben zu besichtigen. Spannende Ausgrabungen brachten faszinierende Erkenntnisse zu den Klosterkirchen ans Licht. Die Ruinen beider Kirchen lassen sich bei einem Besuch mittels Augmented Reality in ihren Ausmaßen erfassen. Wer es besonders authentisch mag, Sollte eine einfache Übernachtung im Kloster erwägen, auch wenn es heutzutage bequemer sein mag als das frühere Klosterleben.


- Jena (www.visit-jena.de)
- Weingut Zahn / Thüringer Weinstube in Kaatschen (www.weinstube.ursprung.de/)
- Gradierwerk Bad Dürrenberg (Informationen zum Gradierwerk)
- Merseburger Dom (www.merseburger-dom.de)
- Bad Köstritz (Sehenswertes finden)
- Haynsburg (Haynsburg entdecken)
- Zeitz (www.zeitz.de)
- Arche Nebra (www.himmelsscheibe-erleben.de)
- Kloster Memleben (www.kloster-memleben.de)
- Fluss und Zeit (www.fluss-und-zeit.de)
- Outtour (www.outtour.de)
- Saalestrand Kanu (www.saalestrand-kanu.de)