Audiowalks in Saale-Unstrut - machen Sie Ihr Smartphone zum Reiseguide

Hier gibt?s was auf die Ohren! Wir haben uns umgehört und dabei festgestellt, dass es eine reiche Anzahl an spannenden Soundwalks und Audiowalks in Saale-Unstrut gibt, von denen wir unbedingt berichten möchten. Kennen Sie bereits die neue Lauschtour am Unstrutradweg? Oder wie wäre es mit einem Ausflug ins Keramik-Museum Bürgel oder ins Eisenberger Mühltal?
Das großartige daran ist, dass die Touren vollkommen individuell gegangen werden können. Kein Anstehen, keine Geräte-Einweisung ? einfach nur mit dem eigenen Smartphone los und sich auf den Ort und die Erzählungen einlassen.
Wo geht Ihr nächster Ausflug hin?

Beim Radfahren gibt?s was zu lauschen ? Lauschtour am Untrutradweg

Etwa 190 Kilometer sind es, wenn Sie den Unstrutradweg von der Quelle im thüringischen Kefferhausen bis zur Mündung in die Saale im Blütengrund bei Naumburg fahren. Eine Befahrung wird noch spannender, wenn Sie sich unterwegs etwas zu den interessanten Orten am Radweg erzählen lassen. Dafür wurden gemeinsam mit regionalen Ortskundigen 22 Lauschpunkte erarbeitet, die über das Mobiltelefon abgespielt werden. So wird der Unstrutradweg zum Hörerlebnis!

Immer wieder wird der Blick auf interessante Details gelenkt und spannendes Wissen vermittelt ? zu Sehenswürdigkeiten, Naturschutzgebieten, dem Saale-Unstrut-Wein und vielem mehr. Das Besondere daran ist, dass Kennerinnen und Kenner der Region selbst etwas erzählen ? ein ganz individueller und persönlicher Einblick ist auf diese Weise möglich.

So funktioniert die Lauschtour!
Die Ansteuerung der Hörstationen ist über die ?Lauschtour-App? möglich (Android und iOS). Zu Beginn Ihrer Tour starten Sie in der App die ?Lauschpunkte am Unstrut-Radweg? und schon kann es losgehen. Durch GPS-Nutzung lösen die Lauschpunkte unterwegs automatisch aus. Sie müssen das Handy also nicht aus der Tasche holen. Damit das wirklich reibungslos funktioniert, sollten Sie dafür allerdings vor der Nutzung die Standorterkennung bzw. die Ortungsdienste auf dem Smartphone aktivieren.

Die Lauschpunkte auf dem Unstrut-Radweg lösen per GPS aus (c) Unstrut-Radwegs e.V., Falko Matte
Die Lauschpunkte auf dem Unstrut-Radweg lösen per GPS aus (c) Unstrut-Radwegs e.V., Falko Matte
Expertinnen und Experten der Region machen die Lauschtour so abwechslungsreich (c) Unstrut-Radweg e.V., Falko Matte
Expertinnen und Experten der Region machen die Lauschtour so abwechslungsreich (c) Unstrut-Radweg e.V., Falko Matte
Ergänzende Informationen vermitteln die Infotafeln am Unstrut-Radweg (c) Unstrut-Radweg e.V., Falko Matte
Ergänzende Informationen vermitteln die Infotafeln am Unstrut-Radweg (c) Unstrut-Radweg e.V., Falko Matte

Audiowalks durch Zeitz ? 4 Rundgänge mit der Smart Guide-App

Zeitz, bekannt als Zuckerstandort, für Kinderwagenproduktion und als Lutherort, hat für seine Gäste 2022 vier digitale Audiowalks in Saale-Unstrut entwickelt und stellt sie über die App Smart Guide zur Verfügung. Sie können einen ? Spaziergang über den Altmarkt? unternehmen oder ?Auf den Spuren Martin Luthers? wandeln. Es gibt aber auch ?Zeit(z) zum Entdecken? oder einen Streifzug ?Entlang der Stadtbefestigung?.
In jedem Fall werden Sie Zeitz aus verschiedenen Perspektiven kennenlernen können. Zwischen 2 bis 4 Kilometer Länge weisen die Routen auf. Es wird also nicht allzu anstrengend und durch die Abwechslung von Zuhören und Füße vertreten ist Kurzweiligkeit garantiert.

So funktioniert die App Smart Guide!
Zuerst laden Sie sich die Smartguide-App auf Ihr Handy (Android und iOS) und folgen den wenigen Anweisungen zu Beginn, u.a. sollten Sie auch hier die Standorterkennung einschalten. Dadurch werden Ihnen die Touren in Ihrer Nähe angezeigt. Wenn Sie bereits in Zeitz sind, werden Ihnen die Audiowalks in Zeitz angeboten. Und schon kann es losgehen! Hilfreich kann vielleicht auch die Funktion ?Bring mich dahin? sein.

Blick vom Torhaus des Schlosses Moritzburg (c) Stadt Zeitz
Schloss Moritzburg Zeitz mit Schlosspark (c) Stadt Zeitz
Rathaus der Stadt Zeitz (c) Stadt Zeitz
Beim Audiowalk werden verschiedene Stadtansichten erklärt (c) Stadt Zeitz)
Previous slide
Next slide

Musikalisch verreisen – mit dem Soundwalk SWALK zu Heinrich Schütz

Heinrich Schütz wurde am 18. Oktober 1585 in Bad Köstritz geboren. In Weißenfels hat er seine Kindheit und seinen Lebensabend verbracht. Er gilt als der erste deutsche Komponist, der es vor Bach, Händel und Beethoven zu Weltrang brachte, und wird daher oft als ?Vater der deutschen Musik? bezeichnet. Was für eine Ehre! Zusammengefasst muss man sagen: Er lebte für die Musik und liebte sie über alles. Die Stadt Weißenfels war seine Muse. Hier schuf er in der original erhaltenen Komponierstube unter dem Dach des heutigen Heinrich-Schütz-Hauses seine großen Spätwerke. Aber nicht nur dort hat er seine Spuren hinterlassen. Folgen Sie ihm doch ein wenig durch Saale-Unstrut! Und wie kann das besser gehen als mit einer musikalischen Entdeckungsreise?

Beim SoundWalk SWALK tauchen Sie ein in Heinrich Schütz? frühbarocken Alltag und entdecken dabei ganz beiläufig die historischen Städte. In Weißenfels ertönt an sechs Orten die Musik von Schütz. Starpunkt ist das Heinrich-Schütz-Haus in der Nikolaistraße. In Bad Köstritz können Sie dem Komponisten an 5 Stationen folgen. Auch hier sollten Sie unbedingt einen Besuch des Heinrich-Schütz-Hauses einplanen. In Zeitz hat er ebenfalls seine Spuren hinterlassen. In welcher Beziehung Heinrich Schütz zu Zeitz steht, erfahren Sie an 2 weiteren Punkten des Soundwalks.

Wie funktioniert es?
Einfach die kostenfreie App SWALK aufs Handy laden und die Standortfreigabe auf dem Handy aktivieren. In der App nur noch im Menüpunkt unter der Rubrik ?Wo? die Stadt auswählen und schon kann es losgehen. Aber eines sollten Sie unbedingt vorher noch erledigen: Kopfhörer aufsetzen ist ein absolutes MUSS, denn nur so erleben Sie das einmalige Klangerlebnis im 3D-Sound. Und nun?

Mit der Applikation ?Swalk? für Smartphones und Kopfhören können Besucher der ?Klangspaziergänge? des Projektes
Mit der Applikation ?Swalk? für Smartphones und Kopfhören können Besucher der ?Klangspaziergänge? des Projektes "Swalk Heinrich Schütz? auditiv folgen. Das vom Heinrich Schütz Musikfest initiierte Projekt präsentiert Klangspaziergänge durch Raum und Zeit entlang markanter Stationen im Leben und Werk des Komponisten (c) Stadt Weißenfels, Peter Endig

Prominente Stimme – Gunter Emmerlich führt durchs Eisenberger Mühltal

Der Rundgang durch das Mühltal bei Eisenberg gehört zu den besonderen Audiowalks in Saale-Unstrut, denn er hat prominente Unterstützung gefunden. Der durch den MDR bekannte Schauspieler, Sänger und Moderator Gunter Emmerlich gibt dem Rundgang seine unverkennbare Stimme und damit seine persönliche Note.
Auf diese Art unterhalten, wandert es sich wie von selbst durch das Mühltal und vorbei an den Mühlen, die dem Tal ihren Namen gaben, aber heute alle eine andere Bestimmung gefunden haben: ob als Gaststätte, mit kleinem Mühlenmuseum, als Jugendherberge oder Hotel oder einfach nur zum Besichtigen. Kleiner Tipp: Neben der Robertsmühle sind im Miniaturgarten noch einmal alle Mühlen gemeinsam zu sehen ? ein guter Ort, um sich einen Überblick über das Mühltal zu verschaffen.

Gunter Emmerlich ist Eisenberger Ehrenbürger, so dass man ihm die Kenntnis von den spannenden Geschichten und den historischen Begebenheiten natürlich abnimmt – er ist einfach authentisch. Dass er gut erzählen kann, hat er in unzähligen Fernsehsendungen unter Beweis gestellt. Sicherlich werden Sie bei den kleineren Anekdoten umso aufmerksamer lauschen ? schließlich sind wir alle immer auf der Suche nach einer guten Geschichte? oder nicht?

Wie funktioniert dieser Audiowalk?
Um sich mit Gunter Emmerlich auf Wanderung zu begeben, laden Sie sich die Hearonymus-App herunter. Die Eisenberg-Information stellt Ihnen dafür gerne kostenfreies WLAN zur Verfügung. Suchen Sie anschließend nach dem Begriff „Eisenberg“ und Ihrer gewünschten Tour ? genauso wie Sie es von einem Audioguide gewohnt sind. Wenn Sie direkt ins Mühltal starten wollen, empfehlen wir hingegen, App und Tour bereits zu Hause herunterzuladen. Nach dem Download können Sie den Audiowalk auch ohne Internetempfang nutzen, da dieser lokal auf Ihrem Gerät gespeichert ist. Wir sind gespannt, wie Ihnen das Mühltal gefällt.

Extra-Tipp
Mit der Hearonyus-App und Gunter Emmerlich können Sie zusätzlich einen Stadtrundgang durch Eisenberg unternehmen. 

Mit Gunter Emmerlich und der Hearonymus-App das Mühltal erkunden (c) Stadt Eisenberg_Hearonymus
Mit der Hearonymus-App das Eisenberger Mühltal erkunden (c) Stadt Eisenberg
Das Mühltal besticht durch seine Naturbelassenheit (c) Stadt Eisenberg
Wandernde können im Eisenberger Mühltal 8 Mühlen erkunden (c) Stadt Eisenberg
Previous slide
Next slide

Historisch wertvoll ? im Museum 1806 Jena-Cospeda dem Schlachtgetümmel folgen

Kaiser Napoleon sicherte sich 1806 mit seinem Sieg in der berühmten Schlacht bei Jena und Auerstedt die Vorherrschaft in Europa. Unweit des damaligen Schlachtfeldes liegt der kleine Ort Cospeda. Dort zeigt das Museum 1806 zahlreiche Original-Objekte, Karten und Dioramen, anhand derer sich die historischen Ereignisse nachvollziehen lassen.

Die Künstler Janet Cardiff und George Bures Miller, Preisträger des Botho-Graef-Kunstpreises 2004 der Stadt Jena, kreierten einen mitreißenden und interaktiven Spaziergang zur Erinnerung an die Schlacht von Jena und Auerstedt. Befehle, Schreie, galoppierende und wiehernde Pferde, Explosionen, Schüsse ? ein mehrschichtiger Soundtrack vermittelt eindrücklich die damaligen Geschehnisse. Genau diese dichte Mischung aus Stimmen und Geräuschen in Verbindung mit dem, was Sie auf Ihrem Weg direkt vor Augen haben, lässt Sie die Landschaft ganz neu erfahren.

So können Sie den Audiowalk in Saale-Unstrut starten.
Fragen Sie im Museum nach dem Audioguide ?Erinnerungsfeld Windknollen 1806?. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rüsten Sie mit MP3-Player und Kopfhörern aus. Mit denen Sie sich auf einen 45-minütigen Rundgang über das ehemalige Schlachtfeld begeben. Sie folgen dabei einem vorbestimmten Weg anhand von Anweisungen, im Einklang mit dem Schrittmaß aus dem Kopfhörer geht es über das Feld. Der Audiowalk ist ein emotionales und kurzweiliges Erlebnis für Geschichtsinteressierte, aber auch für die ganze Familie.

Der Napoleonstein erinnert an das Schlachtgeschehen von 1806 (c) JenaKultur, A. Graef
Der Napoleonstein erinnert an das Schlachtgeschehen von 1806 (c) JenaKultur, A. Graef
Alle fünf Jahre wird an einem Wochenende an die Geschehnisse des 14. Oktober 1806 erinnert (c) JenaKultur, Moebius
Alle fünf Jahre wird an einem Wochenende an die Geschehnisse des 14. Oktober 1806 erinnert (c) JenaKultur, Moebius

Ein echter Familientipp ? Tatze für Tatze entlang des Bärentatzenwegs Droyßig

Was haben Bärentatzen in Droyßig zu suchen und was hat es damit auf sich? Der Bärentatzenweg gehört zu den ersten Audiowalks in Saale-Unstrut und entstand unter tatkräftiger Mithilfe der Einwohner ? ein echtes Gemeinschaftsprojekt, auf das alle stolz sind. Über 50 Bürger, der Heimatverein Droyßig und Unternehmen waren daran beteiligt sowie das Christopherus-Gymnasium Droyßig, dessen Schülerinnen und Schüler dem Bärentatzenweg ihre Stimmen gaben. Und genau das macht auch seinen Charme aus ? eine absolute Empfehlung!

Über 70 Bärentatzen sind es, denen Sie durch Droyßig folgen können: Dabei erfahren Sie nicht nur etwas zur alten Bahnschiene Zeitz-Camburg, sondern auch etwas zum Schloss und seiner Geschichte, zum Templermythos, zu Martin Luther und der Tradition der Droyßiger Bären. Selbstverständlich wird auch aufgelöst, wie der Weg zu seinen Bärentatzen kam. Nur so viel sei schon hier verraten: Es hat mit einer Bärenflucht zu tun?

Probieren Sie ihn aus!
Der Audiowalk ist ein Rundweg und beginnt am Zuckerbahnradweg, der durch Droyßig führt. Sie können es nicht verfehlen, denn an den Stationen sind Infotafeln aufgestellt. Über den darauf abgebildeten QR-Code können Sie sich die zu erzählenden Geschichten abrufen. Großartig ist auch, dass alle Einspieler nicht nur in Deutsch, sondern ebenfalls auf Englisch verfügbar sind.

An den Hinweisschildern entlang des Bärentatzenwegs können die Audiostationen gestartet werden (c) Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Transmedial
Die Bärentatzen weisen den Weg von Station zu Station (c) Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Transmedial
Previous slide
Next slide

Bürgeler Blau-Weiß ? der Audioguide im Keramik-Museum Bürgel

Wer den Namen Bürgel hört, denkt sicherlich recht schnell an die blaue Keramik mit dem weißen Tupfen, die unmittelbar mit der Stadt verbunden ist. Mindestens seit dem 15. Jahrhundert wird in der Stadt getöpfert. Bürgel weist heutzutage in Thüringen, wenn nicht gar sogar in ganz Mitteldeutschland die höchste Dichte an Töpfereien in nur einem Ort auf. Wenn Sie also ein totaler Fan von Töpferhandwerk und Keramik sind, sollten Sie sich als nächstes unbedingt auf nach Bürgel machen.

Schon gewusst?
Echt-Bürgeler-Keramik wird aus dem Naturprodukt Ton hergestellt und auch heute noch von Hand geformt. Dadurch kommt es zu kleinen Abweichungen beim Herstellungsprozess ? und jedes Stück wird zum Unikat.

Der Audioguide ? so geht?s
Das Keramik-Museum bietet seit neuestem auch einen neuen Audioguide an, den Sie mit Ihrem eigenen Smartphone abrufen können. Lästiges Ausleihen von Geräten vor Ort und langwierige Erklärung der Technik entfällt also. Über den kostenfreien W-Lan-Zugang des Museums und einen QR-Code vor Ort können Sie die 15 Stationen abrufen.

Ob Sie Näheres zum Töpfern und zum Steingut im Allgemeinen erfahren möchten oder zu den Töpfereien von der DDR-Zeit bis heute, ob Sie die Einflüsse von Jugendstil und Art Déco interessiert oder welche Persönlichkeiten eng mit der Bürgeler Keramik in Zusammenhang stehen ? der Audioguide im Keramik-Museum wird Ihnen sicherlich viel Neues vermitteln.

Stolperstein-Audiowalk Merseburg ? Studierende geben Einblicke in ein dunkles Kapitel

Studierende der Hochschule Merseburg beschäftigten sich im Masterstudiengang ?Angewandte Medien- und Kulturwissenschaften? mit dem jüdischen Leben in Merseburg. Anlass war das Jubiläumsjahr 2021, in dem an ?1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland? gedacht wurde. Die Studierenden wollten zur Würdigung und Aufklärung beitragen, trugen eine Vielzahl geschichtlicher Daten zusammen, arbeiteten sie eingehend auf und erarbeitetn daraus ein interessantes und nachdenklich stimmendes Hörstück.

Der Audiowalk nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch das keramik-Museum Bürgel (c) Thür. Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.,Jens Hauspurg
Der Audiowalk nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch das keramik-Museum Bürgel (c) Thür. Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.,Jens Hauspurg

Der Audiowalk widmet sich thematisiert die Zusammenhänge von Verschwörungsmythen mit Antijudaismus und Antisemitismus. Der Fokus liegt dabei auf der Pestwelle von ca. 1347-1351, dem sogenannten ?Schwarzen Tod?, und den damit verbundenen Verschwörungserzählungen. Diese sollen in einem interaktiven Audiowalk durch das Stadtgebiet Merseburgs diverse Blickpunkte zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, bezogen auf das Judentum, beleuchten. Anwohner*innen und Gäste können an den historischen Plätzen, die durch Stolpersteine gekennzeichnet sind, kleine auditive Hörstücke erleben, welche Einblicke in die Geschichten um Personen und Orte ermöglichen.

Zwischen den insgesamt 8 Stationen informieren Susanne Göhricke und Jens Voigt aus Merseburg über die Hintergründe der in Merseburg gelebten Erinnerungskultur. Ein zusätzliches Faltblatt mit Karte zeigt die Wege zwischen den einzelnen Stationen auf.

Die lange Route der Stolperstein führt auch über die Neumarktbrücke (c) Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Falko Matte
Die lange Route der Stolperstein führt auch über die Neumarktbrücke (c) Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Falko Matte

Naumburg erkunden mit der Naumburg-App

Naumburg ? 1000 Jahre alt und noch kein bisschen verstaubt, auch wenn die vielen vorzeigbaren Schätze vor allem aus der Vergangenheit stammen. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass sie überholt sind. Man denke da nur an die Stifterfigur Uta im UNESCO-Welterbe Naumburger Dom, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat.
Die Innenstadt, die mit ihrem zentralen Marktplatz und vielen kleinen Gassen ihre mittelalterliche Herkunft nicht verleugnen kann, sollten Sie am besten zu Fuß erkunden und dabei immer wieder den einen oder anderen Abstecher unternehmen: Wie wäre es mit der beste Aussicht vom 72 Meter hohen Turms der Kirche St. Wenzel? Oder einer Fahrt mit der „Wilden Zicke“, wie die Naumburgerinnen und Naumburger ihre Straßenbahn gerne nennen? Lauschen können Sie auch der Hildebrandtorgel oder einem der Sommerkonzerte im Marientor.

Damit sie auch nichts verpassen, was es Sehens- und Erkundenswertes in Naumburg gibt, steht Ihnen ein Audioguide zur Verfügung. Sie können ihn klassisch in der Tourist-Information ausleihen oder Sie nutzen einfach Ihr eigenes Smartphone und machen sich unabhängig von den Öffnungszeiten der Tourist-Information auf den Weg. Vielleicht sogar bei Sonnenaufgang, falls Sie gerne früh aufstehen?
Zeitlich sind Sie vollkommen flexibel. Dauer und Verlauf Ihrer Audiotour bestimmen Sie selbst. Das hat den Vorteil, dass Sie Ihren Rundgang jederzeit unterbrechen und an einem anderen Tag fortsetzen können ? es gibt einfach viel zu viel zu sehen und zu erfahren! Nur so viel sei verraten: die Antwort ist 42!

Das müssen Sie tun?
Die Naumburg-App ist für Android und iOS verfügbar, also laden Sie sie einfach aus einem App-Store Ihrer Wahl. Viel mehr brauchen Sie anschließend gar nicht mehr tun, außer? den Stadtrundgang auswählen. In der App ist neben dem Stadtrundgang Naumburg ein weiterer zu Bad Kösen inkludiert. Vielleicht bekommen Sie ja Lust, auch dort auf Erkundung zu gehen. Bad Kösen ist nur rund 7 Kilometer entfernt. Es lohnt sich. Falls Sie mögen, können Sie aber auch noch die Sprachauswahl ändern: Deutsch, Englisch und Leichte Sprache sind verfügbar.

Die Naumburg-App führt durch Naumburgs Gassen zu Plätzen und Sehenswürdigkeiten (c) Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Transmedial
Das UNESCO-Welterbe Naumburger Dom ist eins der Highlights des Audiowalks (c) Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Transmedial
Es gibt in Naumburg viel zu entdecken (c) Salle-Unstrut-Tourismus e.V., Falko Matte
Natürlich liegt da ein Schaufensterbummel nahe (c) Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Falko Matte
Previous slide
Next slide

Neugierig geworden? Schon alle Touren ausprobiert? Sie wollen noch mehr erkunden? Lesen Sie einfach weiter in unserem Beitrag ?Mit Smartphone und App durch Saale-Unstrut ? 8 digitale Führungen zum Kennenlernen?.

Hörtour durch das Kulturtouristische Museum Schloss Merseburg

Merseburg besticht durch sein wundervolles Dom-Schloss-Esnemble, das malerisch oberhalb der Saale gelegen ist. Von außen betrachtet verschmelzen die beiden Gebäude fast miteinander und schließen einen großräumigen Schlosshof ein. Im zentralen Besucherempfang, der vom Domplatz aus zugänglich ist und mit seiner figürlichen Gestaltung nicht übersehen werden kann, wird Ihnen der richtige Weg gewiesen – je nachdem, ob Sie den Dom oder das Schloss besichtigen möchten.

In der Hearonymus-App, die wir Ihnen bereits oben zu Eisenberg vorgestellt haben, ist ein Audiowalk durch das Kulturhistorische Museum Schloss Merseburg integriert. Auf den 37 Stationen lernen Sie das Schloss kennen. Rund 70 Minuten zuzüglich der Zeit, die Sie zum weiteren Anschauen und den Stationswechsel benötigen, sollten Sie aufbringen, um sich ganz in Ruhe das Museum zu erschließen.

Eingang zum Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg (c) Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Falko Matte