Wo früher Salz gewonnen wurde, tun Sie heute etwas für die Gesundheit. Obendrein ist es ein spektakuläres Bauwerk. Am Gradierwerk Louise schnuppern Sie entlang der 142 Meter langen Schwarzdornwand heilende Soleluft und tauchen weiß gekuttet in den Salznebel der Zerstäuberhalle ein.
Wer das noch nicht ausprobiert hat, für den ist es ein wirkliches Erlebnis! Es riecht… es schmeckt… es fühlt sich an… als sei man am Meer. Und beim Betreten der Zerstäuberhalle scheint es, als würde alles im Solenebel verschwinden, so dicht reihen sich die salzhaltigen Tröpfchen aneinander.
Der Sole wird eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben, die bei Atemwegs- und einer Vielzahl von anderen Erkrankungen hilft.
Gerade für Fahrradenthusiasten eignet sich das Gradierwerk aber auch als erholsamer Zwischenstopp auf dem Ilmtal-Radweg. Er führt direkt am Gradierwerk vorbei.
Aufgepasst: Nicht weit von der Louise entfernt erwartet Sie die Toskana Therme, in der Sie im unnachahmlichen LIQUID SOUND®-Tempel in die Welt des Unterwasserhörens eintauchen. Im Wasser schwebend, lauschen Sie den sphärischen Klängen, die von wohltuenden Lichtspielen untermalt sind. Für noch mehr Verwöhnzeit sorgt eine breite Palette an Wellnessanwendungen und eine Entspannung bringende Saunawelt. Alle anderen Müßiggängerinnen und Müßiggänger baden sich in der 35° C warmen Sole schlichtweg den Stress von der Seele.
Regionaltipp
Im Kurpark lohnt sich ein Besuch der modernen Touristinformation im historischen Gebäude des Inhalatoriums. Hier können Besucher an einem Automaten Weine probieren und regionale Soleprodukte wie Solebonbons und Solemarmelade erwerben.
Noch mehr Geheimtipps aus Saale-Unstrut?
Auf unserer Seite „Psst… Geheimtipp Saale-Unstrut“ sind viele weitere Tipps zu finden, was es alles in Saale-Unstrut zu entdecken gibt.