Die Reise beginnt am Thüringer Weintor

Geheimnisvoll und mit künstlerischer Anmut erhebt sich das Thüringer Weintor am Beginn der „Weinstraße Saale-Unstrut“ in Bad Sulza. Der aufwändig geschnitzte Holzbogen symbolisiert die Bedeutung des Weinbaus in der Region. Die hiesigen Winzerinnen und Winzer legen großen Wert auf besonders schonende Verarbeitung der Trauben. Das Ergebnis sind einzigartige Weine, die das Terroir widerspiegeln und mit ihrem unverwechselbaren Charakter überzeugen.

Schon gewusst?
Über 60 regionale Weingüter sorgen mit ihrem Wein für Genuss!

Weintrauben zwischen herbstlich buntem Weinlaub

Mehr Rebsorten als das Jahr Wochen hat

Weiß- und Grauburgunder, Riesling, Silvaner und Müller-Thurgau - wer diese und mehr Rebsorten auf aktive Art verköstigen möchte, macht eine Weinwanderung durch die malerische Landschaft und sonnengeküssten Lagen um Bad Sulza.

Los geht´s!
Start- oder Endpunkt ist natürlich das Weintor, das übrigens nur einen Traubenwurf von der Toskana-Therme Bad Sulza entfernt ist. Hier lässt sich nach einem ereignisreichen Weinwandertag wunderbar entspannen.

Prüfung der Reben

Wenn der Wein gefeiert wird…

Und wer die guten Tropfen lieber in gemütlicher Geselligkeit probieren möchte, besucht das Thüringer Weinfest, welches jährlich am dritten Wochenende im August in Bad Sulza stattfindet. Oder aber reist gut einen Monat später zum traditionellen Federweißerfest an. Gepaart mit würzigem Zwiebelkuchen genießen Sie hier die köstlich-mostigen „Bitzler“ und andere exzellente Thüringer Weine. Der Besuch der Weinprinzessin und Live-Musik machen diese Tage zu einem wahren Schlemmer-Spektakel.

weitere Weinfeste im Spätsommer/ Herbst

letztes Wochenende im August: Weinfest und Töpfermarkt in Naumburg

erstes Wochenende im September: Winzerfest in Höhnstedt

zweites Wochenende im September: Winzerfest in Freyburg (Mitteldeutschlands größtes Weinfest)

drittes Wochenende im September: Winzerfest in Zeitz

03. Oktober: Weinwandertag im Blütengrund

Noch mehr Geheimtipps aus Saale-Unstrut?

Auf unserer Seite „Psst... Geheimtipp Saale-Unstrut“ sind viele weitere Tipps zu finden, was es alles in Saale-Unstrut zu entdecken gibt.