Hier ist die Wiege einer Naturschönheit

Aus dem kleinen Körbchen, in dem sie bis jetzt genug zusammengerollt hatte, wölbt sie sich langsam der strahlenden Sonne entgegen. Sie streckt und dehnt sich immer weiter zu einer der Naturschönheiten für die Bad Köstritz landesweit bekannt ist - die prächtige Dahlie. 

Extra-Tipp
Seit über 40 Jahren wird die  Dahlienblüte in Bad Köstritz Anfang September mit dem mehrtägigen Dahlienfest zelebriert. Neben der farbenfrohen Dahlienschau gehört auch ein blühendes Programm aus Bühnen, einer Zunft- und Händlerstraße und Kinderprogramm zu diesem Ereignis.

Dahlienblüte in Bad Köstritz

Wie die Dahlie nach Bad Köstritz kam…

Doch wie wurde die Blume eigentlich zum Bad Köstritzer Traditionsgut? Die Erfolgsgeschichte der Dahlie beginnt vor 500 Jahren mit der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus. Die aus Mexiko stammenden Wildformen der Dahlie gelangten von dort über Spanien nach Westeuropa bis in den herzoglichen Garten vom Schloss Belvedere in Weimar. Der Köstritzer Fürst XLIII. Reuß ging dort ein und aus und brachte die bezaubernde Dahlie vor rund 200 Jahren mit in seinen eigenen Garten. Im frühen 19. Jahrhundert verschrieben sich drei in der Stadt ansässige Gärtnereien der Pflege und Zucht dieser anmutigen Pflanze.

Köstritzer Park in Bad Köstritz

Die Dahlienblüte in Bad Köstritz verzaubert bis in die Gegenwart

In Ihrer über 200-jährigen Tradition zogen die Gärtnereien europaweit Aufmerksamkeit auf sich und machten Bad Köstritz bekannt als „Ort der Blumen“. Und noch heute wird dieses Vermächtnis von den Betrieben weitergeführt - teilweise bereits in fünfter Generation. Alles zur Geschichte und Vielfalt der Dahlie in Bad Köstritz finden Besuchende im Museum und Garten des Dahlien-Zentrums, was im Rahmen des Dahlienfestes und der vollen Blütenpracht Anfang September besonders sehenswert ist.

Extra-Tipp
Wie wäre es, wenn Sie Ihren Besuch in Bad Köstritz mit einer Radtour verbinden? In unserem Beitrag über die Flussradwege stellen wir Ihnen die Tour von Bad Köstritz nach Zeitz vor, entspannt entlang der Weißen Elster.

Elsterradweg bei Crossen

Noch mehr Geheimtipps aus Saale-Unstrut?

Auf unserer Seite „Psst… Geheimtipp Saale-Unstrut“ sind viele weitere Tipps zu finden, was es alles in Saale-Unstrut zu entdecken gibt.