Wie die Schlosskirche klingt…
Weit hoch ragen die Pfeifen der prachtvollen Donat-Trost-Orgel, die in der Ostseite der Eisenberger Schlosskirche liegt. Durch die kunstvolle Verbindung mit Altar und Kanzel kann man sich vorstellen, dass der Bau dieses Meisterwerks nur einem wahren Meister gelingen konnte: Tobias Heinrich Gottfried Trost (um 1680 in Altenburg geboren) gilt als bedeutendster thüringischer Orgelbauer. Schon Johann Sebastian Bach schätze ihn und seine Orgeln sehr.
Engel in der Eisenberger Schlosskirche (c) Daniel Remler
Bedeutende Persönlichkeiten sind in der Eisenberger Schlosskirche porträtiert (c) Daniel Remler
Die Stimme einer Stadt
Die Geschichte der Stadtist aber auch abgesehen vom Orgelbau eine, die sich hören und sehen lässt. Auf der Entdeckungstour durch die kleinen gepflasterten Straßen, vorbei an Fachwerkhäusern und pittoresken Schaufenstern gelingt das Abtauchen in die Historie ganz leicht. Empfehlenswert ist die Nutzung der Hearonymus-App, um sich mit den Ereignissen, die sich in Eisenberg abgespielt haben, vertraut zu machen.