Faszination Himmel und wie die Menschen daraus lernten

Schon immer zog der Himmel die Blicke der Menschen magisch an. Sie beobachteten ihn, studierten ihn, doch lange waren sie ahnungslos, was dort vor sich ging. Das änderte sich vor rund 7000 Jahren mit dem Bau dieser mysteriösen Kreisgrabenanlage aus konzentrischen Kreisen, Gräben und Toren - besser bekannt als das Sonnenobservatorium von Goseck.

Seine drei exakt ausgerichteten Tore dienten den Menschen als Visiereinrichtungen zur Beobachtung der Sonne zum Zeitpunkt der Sonnenwenden. Eine kostbare Erkenntnis und der erste Beweis, dass gewisse astronomische Phänomene regelmäßig wiederkehren. Bis heute markiert das Sonnenobservatorium Goseck die Geburtsstunde unserer menschlichen Zeitrechnung! Übrigens noch 2000 Jahre, bevor man in Stonehenge begann, Steine aufeinander zu stapeln, um ähnliches herauszufinden.

Erfahren Sie mehr über das Sonnenobservatorium Goseck!

Lassen Sie sich selbst von der Mystik dieses Ortes verzaubern und spüren Sie die kraftvolle Aura, die ihn umgibt.
In dem dazugehörigen Informationszentrum (mit oder ohne Führung) erfahren Sie alles über die Geschichte, Bedeutung und Funktionsweise. Noch immer hat die Anlage nichts von ihrer Faszination verloren. Immer zur Winter- und zur Sommersonnenwende kommen zahlreiche Menschen zusammen, um live mitzuerleben, wie die Sonne bestimmte Tore nur an diesen Tagen wie schon vor Tausenden Jahren erhellt. 

Noch mehr Himmel gefällig?

Das Sonnenobservatorium ist Teil der Tourismusroute Himmelswege, auf der es noch weitere spannende astronomische Highlights in der Saale Unstrut Region zu entdecken gibt. Erleben Sie eine Zeitreise im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle, dem Ringheiligtum Pömmelte oder besuchen Sie den Fundort der Himmelsscheibe von Nebra mit ihrem Besucherzentrum in Form der goldenen Himmelsbarke - die Arche Nebra. Die modernisierte Ausstellung begeistert seit Juni 2023 mit einer begehbaren Himmelsscheibe.

Rätsel lösen und interaktiv die Region entdecken

Der „Kreis von Goseck“ ist eine interaktive Webapp, die auf spielerische Weise zu interessanten und überraschenden Orten der Region lenkt. Wer sich auf Rätsel und Erkundungen einlässt, wird Plätze und Details entdecken, die vielen Menschen verborgen bleiben.

Während Sie auf Erkundung gehen, erfahren Sie Stück für Stück immer mehr von der fiktiven Geschichte rund um den „Kreis von Goseck“. Werden Sie Teil eines spannenden Spiels, das nur den Eingeweihten die mysteriösen Seiten von Saale-Unstrut eröffnet.

Noch mehr Geheimtipps aus Saale-Unstrut?

Auf unserer Seite „Psst… Geheimtipp Saale-Unstrut“ sind viele weitere Tipps zu finden, was es alles in Saale-Unstrut zu entdecken gibt.