class="elementor-element

elementor-element-8795235

elementor-widget

elementor-widget-text-editor"

data-element_type="widget"

data-id="8795235"

data-widget_type="text-editor.default">

class="elementor-widget-container">

Einer der beliebtesten Radwege – der Saaleradweg

Der 409 Kilometer lange Saaleradweg ist bekannt und beliebt. Zurecht ? führt er doch durch schattiges Grün entlang des Flusses und verbindet so auf seinen 12 Etappen abwechslungsreiche Landschaften und Städte miteinander.

 

Der Schriftzug Saale-Unstrut-Wein ist ein weithin sichtbares Zeichen am Saaleradweg (c) Saale-Unstrut-Tourismus GmbH, Falko Matte

Der Schriftzug Saale-Unstrut-Wein ist ein weithin sichtbares Zeichen am Saaleradweg (c) Saale-Unstrut-Tourismus GmbH, Falko Matte

Auf dem Saaleradweg bei Kaatschen (c) Peter Eichler

Auf dem Saaleradweg bei Kaatschen (c) Peter Eichler

Rudelsburg oberhalb der Saale © Wolfgang Kubak

Rudelsburg oberhalb der Saale © Wolfgang Kubak

 

class="elementor-element

elementor-element-532d6ac

elementor-widget

elementor-widget-text-editor"

data-element_type="widget"

data-id="532d6ac"

data-widget_type="text-editor.default">

class="elementor-widget-container">

Und oben thronen stolze Burgen

Ganz besonders schön ist dabei die Strecke von Naumburg nach Camburg: vorbei an der hoch oben thronenden Rudelsburg, der verwunschenen Burg Saaleck und entlang des Flussabschnitts, an dem das Lied ?An der Saale hellem Strande? entstand. Um Sie herum erstrecken sich in abwechselnder Reihenfolge schroffe Felsen, weite Felder und dazwischen idyllische Weinberge. Besonders gut lässt es sich in Kaatschen einkehren, wo das Weingut Zahn seine Gaststube direkt am Ufer der Saale betreibt und nicht nur Radfahrende, sondern auch Kanu- und Schlauchbootabenteurer willkommen heißt.

Ein Genuss fur Gaumen und Zunge (c) Saale-Unstrut Tourismus GmbH, Falko Matte

Ein Genuss fur Gaumen und Zunge (c) Saale-Unstrut Tourismus GmbH, Falko Matte

 

class="elementor-element

elementor-element-0a4abd6

elementor-widget

elementor-widget-text-editor"

data-element_type="widget"

data-id="0a4abd6"

data-widget_type="text-editor.default">

class="elementor-widget-container">

Abzweig auf den Energie-Radweg

Weniger Weindurst, mehr Wissenshunger? Neugierige Radler führt der Energie-Radweg auf eine 40 km lange Reise durch die Welt der erneuerbaren Energien. Hier erfahren Sie mehr über verschiedene Energiegewinnungsarten und besichtigen beeindruckende Bioenergie-Anlagen ? Einkehrmöglichkeiten und Ladestationen für Ihre eBikes natürlich inklusive!

Sie können sich nicht entscheiden? Müssen Sie auch nicht, denn die beiden Radwege lassen sich fantastisch miteinander kombinieren. Der Energie-Radweg zweigt südlich von Camburg gen Westen ab.

 

Spielplatz am Energie-Radweg auf dem Rittergut Nickelsdorf (c) Tony Matysik

Spielplatz am Energie-Radweg auf dem Rittergut Nickelsdorf (c) Tony Matysik

 

class="elementor-element

elementor-element-26a8851

elementor-widget

elementor-widget-text-editor"

data-element_type="widget"

data-id="26a8851"

data-widget_type="text-editor.default">

class="elementor-widget-container">

Noch mehr Geheimtipps aus Saale-Unstrut?

Auf unserer Seite ?Psst? Geheimtipp Saale-Unstrut? sind viele weitere Tipps zu finden, was es alles in Saale-Unstrut zu entdecken gibt. Dort können Sie auch bis Dezember 2023 an einem Gewinnspiel teilnehmen.

 

class="elementor-element

elementor-element-ee5f18d

elementor-widget

elementor-widget-text-editor"

data-element_type="widget"

data-id="ee5f18d"

data-widget_type="text-editor.default">

class="elementor-widget-container">

Mit freundlicher Unterstützung von

TH LM TMWWDG 4c mitte

Land Sachsen-Anhalt moderndenken Logo