Das Schloss Ostrau verzaubert mit einem der ersten englischen Gärten auf deutschem Grund. Über die Jahrhunderte gestaltete das Adelsgeschlecht der Veltheims den weitläufigen Schlosspark Ostrau nach ihren Vorlieben. Sie legten opulente Lust- oder Weingärten an, schufen neue reizvolle Sichtachsen in die Umgebung, pflanzten fremdartige Gehölze und verliehen mit der Wegeführung sogar ihrer Spiritualität Ausdruck. Noch malerischer wird es durch die sonnenreflektierenden Wassergräben und Teiche.
Besonders eindrucksvoll ist zwischen all dem der herbstlich gelb leuchtende Ginkgo – könnte er Ihr nächstes Fotomotiv werden? In Ostrau gehört er schon zu den Riesen zwischen all den anderen Baumarten. Über 15 Meter misst er bereits, ca. 40 Meter kann er insgesamt werden. Leider weiß niemand mehr, wann er gepflanzt wurde, aber es ist ihm zu wünschen, dass er wie andere Gingko-Bäume den Schlosspark über 1000 Jahre lang zieren kann.
Geheimtipp
Die neue digitale Schnitzeljagd in Ostrau macht mit der Person von Veltheim bekannt. Der Hausherr berichtet darin von seiner Familiengeschichte, führt zu exotischen Bäumen und Lieblingsplätzen und stellt knifflige Aufgaben. Die Tour funktioniert ohne Anmeldung und ohne Download und ist über die Webapp Lialo verfügbar.
Noch mehr digitale Führungen in Saale-Unstrut haben wir Ihnen in verschiedenen Blogbeiträgen zusammengestellt.
Wem das Flanieren und Fotoknipsen in der pittoresken Grünanlage nicht genügt, der verkostet Kuchen und Kaffee im schattigen Rückzug des Schlosses mit seinem kleinen ehrenamtlich geführten Café. In kälteren Stunden duften dort heiße Schokolade, hausgemachter Glühwein und warme Butterbrezeln.
Geheimtipp
Eine ganz außergewöhnliche Spezialität ist der Winterlinge-Glühwein. Das haben Sie bestimmt noch nicht probiert.
Schloss Ostrau eignet sich außerdem hervorragend als einzigartige Location für Hochzeit, Geburtstag, Seminar oder Tagung.
Die Farbe Gelb lockt aber nicht nur im Herbst in den Schlosspark Ostrau, sondern auch im Winter. Jedes Jahr zwischen Februar und März wird die Blüte der Winterlinge – eine der ersten Frühblüher des Jahres – mit den Winterling-Tagen gefeiert. Der Verein Schloss Ostrau e.V. organisiert rund um die Blütezeit an den Wochenenden ein kleines Programm. Kommen Sie also unbedingt im Winter wieder nach Ostrau!
Wussten Sie, dass…
im Schloss und Schlosspark Ostrau der Film „Alfons Zitterbacke – Chaos im Klassenzimmer“ gedreht wurde? Die Dreharbeiten sind auch für Besucher erlebbar. Wir empfehlen die „Mission Klassenzimmer“.
Noch mehr Geheimtipps aus Saale-Unstrut?
Auf unserer Seite „Psst... Geheimtipp Saale-Unstrut“ sind viele weitere Tipps zu finden, was es alles in Saale-Unstrut zu entdecken gibt.