class="elementor-element

elementor-element-8795235

elementor-widget

elementor-widget-text-editor"

data-element_type="widget"

data-id="8795235"

data-widget_type="text-editor.default">

class="elementor-widget-container">

Stein gewordene Individualität

Ihre Aura Sie strahlt Erhabenheit, Anmut und Entschlossenheit aus. Gleichzeitig ist ihr Blick verletzlich und geheimnisvoll: Markgräfin Uta gilt als die schönste Frau des Mittelalters! Bestaunen können Sie sie im eindrucksvollen und durch mittelalterliches Buntglas beleuchteten Westchor des Naumburger Doms, wo sie als eine von 12 Stifterfiguren edel und aristokratisch über Sie hinwegschaut.
Die Skulpturen des unbekannten ?Naumburger Meisters? stammen aus dem 13. Jahrhundert und bezaubern bis heute durch ihren künstlerischen Ausdruck sowie durch ihre Detailtreue, die ihnen eine natürliche Lebendigkeit verleihen.

 

Auf der Suche nach dem Naumburger Dom (c) Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Falko Matte

Auf der Suche nach dem Naumburger Dom (c) Saale-Unstrut-Tourismus e.V., Falko Matte

Kathedralen in Saale-Unstrut - die Stifterfigur Uta (c) Vereinigte Domstifter, M. Rutkowski

Kathedralen in Saale-Unstrut - die Stifterfigur Uta (c) Vereinigte Domstifter, M. Rutkowski

Blick in den Westchor des Naumburger Doms (c) Vereinigte Domstifter, Falko Matte

Blick in den Westchor des Naumburger Doms (c) Vereinigte Domstifter, Falko Matte

 

class="elementor-element

elementor-element-074e914

elementor-widget

elementor-widget-text-editor"

data-element_type="widget"

data-id="074e914"

data-widget_type="text-editor.default">

class="elementor-widget-container">

Wer die Markgräfin Uta so berühmt machte?

Das waren die Menschen der Moderne. Sie faszinierte das Mysteriöse der Figur. Die wenigen Informationen aus dem Leben der Markgräfin Uta regten die Phantasie an. Die aufkommende Fotografie übertrug ihr Bild in die ganze Welt. Und das Kreuzworträtsel machte ihren Namen berühmt. Man kann zurecht sagen: erst im 20. Jahrhundert wurde sie zur schönsten Frau des Mittelalters gekürt. Geadelt hat sie schließlich Umberto Eco, der sich gerne mit der „schönsten Frau des Mittelalters“ zum Abendessen verabredet hätte.

Mit seiner prachtvollen Architektur ist der Naumburger Dom im Herzen der Stadt Naumburg zurecht UNESCO-Welterbe. Als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des Hochmittelalters strahlt er einen ganz besonderen Glanz aus. Die realitätsnahen Skulpturen und die eindrucksvolle Glasmalerei sind nur zwei von zahlreichen Meisterwerken menschlicher Schöpfungskraft, die Sie im Naumburger Dom entdecken können.

 
 

Naumburger Dom und Garten (c) Vereinigte Domstifter, Falko Matte

Naumburger Dom und Garten (c) Vereinigte Domstifter, Falko Matte

 

class="elementor-element

elementor-element-532d6ac

elementor-widget

elementor-widget-text-editor"

data-element_type="widget"

data-id="532d6ac"

data-widget_type="text-editor.default">

class="elementor-widget-container">

Noch einen Geheimtipp gefällig?

Fast unscheinbar ist der Zugang zur romanischen Elisabethkapelle. Die Belohnung ist dafür umso größer: Der Raum strahlt in einer warmen Atmosphäre! Freundliches, rotes Licht umspielt die kostbare Steinskulptur der Heiligen Elisabeth von Thüringen, speziell an sonnigen Nachmittagen. Es fällt durch die drei modernen Buntglasfenster, die der weltbekannte Maler Neo Rauch gestaltete. Mit seiner dreiteiligen Szenerie aus dem Leben der Heiligen unterstreicht er das Beeindruckende der Skulptur. Schließlich ist sie die älteste steinerne Darstellung von Elisabeth als Heiliger.

Neugierig geworden? Oder doch lieber Lust auf eine komplette Führung durch den Dom? Wie wär?s mit einem Blick in die Ausstellung ?Weg und Werke des Naumburger Meisters?? Lassen Sie sich verzaubern!

 

class="elementor-element

elementor-element-6f12a0f

elementor-widget

elementor-widget-text-editor"

data-element_type="widget"

data-id="6f12a0f"

data-widget_type="text-editor.default">

class="elementor-widget-container">

Noch mehr Geheimtipps aus Saale-Unstrut?

Auf unserer Seite ?Psst? Geheimtipp Saale-Unstrut? sind viele weitere Tipps zu finden, was es alles in Saale-Unstrut zu entdecken gibt. Dort können Sie auch bis Dezember 2023 an einem Gewinnspiel teilnehmen.

Land Sachsen-Anhalt - modern denken