Langsam steigt der Nebel über die Wipfel der Bäume. Die Bockteiche dampfen im sanften Licht, das durch die Bäume fällt. Im malerischen Landschaftsschutz- und Naherholungsgebiet Zeitzgrund entspringt der Zeitzbach, der sich tief in den roten Buntsandstein eingeschnitten und ein wildromatisches Tal gebildet hat. Am Ufer stehen alte Mühlen, die heute eine neue Bestimmung als Gaststätte oder Reiterhof gefunden haben.
Von diesem Naturparadies magisch angezogen, begeben sich große und kleine Schatzsucher auf den Weg: Die „Sagenreisen im Zeitzgrund“ versprechen eine kurzweilige Erkundung des Tales auf neuen Wegen und sind vor allem als Familienerlebnis gedacht. Mit dem Smartphone oder GPS-Gerät ausgestattet oder ganz klassisch als Schnitzeljagd lösen Sie kleine Rätsel und beobachten die Umgebung genau, um Fragen zu beantworten. Als Belohnung lockt ein Schatz in der Ziegenmühle oder Papiermühle. Na, neugierig?
Mit seinen Mühlen ist das Landschaftsschutzgebiet einen ganzen Wandertag wert. Wer dies nicht alleine tun möchte, sondern lieber in Gesellschaft, für diejenigen halten die Mühlenbetreiber ein buchbares Rundum-Programm vor: Starten Sie den Tag mit einem Frühstück in der historischen Papiermühle und besuchen anschließend eine Führung durch die alten Gemäuer. Danach pilgern Sie mit der Kutsche weiter durch den Zeitzgrund über die imposante Teufelstalbrücke und kehren im Reiterhof Janismühle ein.
Ein weiterer Tipp ist die Ziegenmühle. Dort kommen Sie nicht nur in den Genuss von zahlreichen thüringischen Spezialitäten, sondern lauschen dem Mühlenwirt höchstpersönlich während er Details über die Braukunst ausplaudert. Schließlich ist die Ziegenmühle die erste Privatbrauerei im Thüringer Holzland und für (Wissens-) Durstige ein absoluter Geheimtipp!
Noch mehr Geheimtipps aus Saale-Unstrut?
Auf unserer Seite „Psst… Geheimtipp Saale-Unstrut“ sind viele weitere Tipps zu finden, was es alles in Saale-Unstrut zu entdecken gibt.