Das ehemalige Bauern- und Fischerdorf an der Saale (185 m ü. NN, 5 Einwohner), 1417 erstmals als Nydernhasla urkundlich erwähnt, zählte noch 1787 in 23 Häusern 115 Einwohner.
Häufige Überschwemmungen der Saale, vor allem die nahezu regelmäßigen Eisfahrten nach der Schneeschmelze im Mittelgebirge trafen Unterhasel schwer. Deshalb erklärte sich die Gemeinde Unterhasel am 26. März 1857 zur Umsiedlung nach Kirchhasel bereit. 1914 wurde das zum Abbruch bestimmte Wohnhaus der Familie Hein bzw. Hammer (ehemals Freigut „Kleiner Edelhof“) als Teil des künftigen Heimatmuseums „Thüringer Bauernhäuser“ nach Rudolstadt umgesetzt. Heute besteht die Ansiedlung nur noch aus drei Gehöften mit 5 Einwohnern und ist damit der kleinste Ortsteil der Gemeinde Uhlstädt-Kirchhasel.
In Unterhasel befindet sich die Ablegestelle der Touristischen Saaleflößerei. Von hier aus starten die Flöße zu ihren zwei- bis dreistündigen Fahrten nach Weißen und Uhlstädt.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.