Der links der Saale, östlich von Uhlstädt, am Eingang zum Hexengrund und an der Mündung des Wiedbaches in die Saale gelegene Ort (178 m ü. NN, 307 Einwohner) wird 1083 als Scuz erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname wurde wahrscheinlich vom slaw. Wort „such“ = trocken, eventuell für eine trockene Stelle am Fluss, abgeleitet.
Die Zeutscher Flur erstreckt sich auch auf das Gebiet rechts der Saale, einschließlich der schon in der Niederkrossener Ortsbeschreibung erwähnten Wüstung Töpfersdorf mit seiner Kirchenruine (siehe kleines Foto).
Zeutsch war ein alter Adelssitz. Das Gutsschloss wurde jedoch wegen Baufälligkeit 1967 abgerissen. Die Großmutter der Katharina II. von Russland, Eleonore von Zeutsch, stammte aus der mansfeldischen Linie derer von Zeutsch.
Heute kümmert sich der Verein „Christiane Eleonore von Zeutsch“ e.V. um die Aufarbeitung der Ortsgeschichte. Die Mitglieder betreuen u.a. die „Heimatstube“, eine Ausstellung, die sie vor Jahren selbst in der ehemaligen Schule eingerichtet haben. Erweitert wurde die Ausstellung durch ein historisches Klassenzimmer. Auch der Feuerwehrverein Zeutsch gestaltet das gesellschaftliche Leben im Ort aktiv mit.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.