In südexponierter Lage des Reinstädter Grundes, einem malerischen Seitental des Saaletals, befindet sich ein wahres Kleinod. Im denkmalgeschützten Zweiseitenhof von Alexander Pilling und Susanne Mohr werden nach alter Tradition fruchtige Obstweine hergestellt. Zwei gemütliche Ferienwohnungen laden zum längeren Verweilen ein. Ein besonderes Anliegen ist die Wiederbelebung des traditionellen Streuobstanbaus und daraus gewonnener Produkte. Die alten und neu angelegten Streuobstwiesen sind ein echtes Refugium für Mensch und Natur. Hier gedeihen schmackhafte Äpfel, Quitten, Mirabellen und Pflaumen. Aus den Früchten entstehen Bio-Qualitätsweine in der hauseigenen Obstweinkellerei. Zudem ist die Mosterei alljährlich ab Mitte September geöffnet. Neben sortenreinen Apfel-, Quitten- und Steinobstweinen werden Met und Würzweine hergestellt. Verkostungen finden auf Anfrage auf dem Hof, beim beliebten Obstweinlauf oder auf den Reinstädter Landmärkten statt. Letztere bieten alljährlich am letzten Sonntag im Mai und am dritten Sonntag im Oktober Gelegenheit, Genuss und Qualitätsprodukte dieses Landstriches kennenzulernen. Auf Wunsch können Besucher sogar mit anpacken und die Ernte, Schnitt oder traditionelle Mahd hautnah miterleben. Alexander Pilling und Susanne Mohr möchten Sinnesfreude schaffen, Aromen entdecken und das Bewusstsein für ein Leben im Kreislauf der Jahreszeiten schärfen.
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die YouTube-Cookies.
Das Feratel Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Feratel-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden essentiell für die Website benötigt. Andere ermöglichen es uns, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Dieses Cookie wird von Google reCAPTCHA gesetzt, das die Website vor Spam-Anfragen in Kontaktformularen schützt.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von Feratels TOSC5 Integration für Prospektbestellungen und Prospektdownloads genutzt.