594 Treffer:
In unmittelbarer Nähe zum Areal der der FilmBurg Querfurt findest du die Gebäude der alten Burgschäferei, die erstmals 1498 erwähnt wurde und früher dazu beitrug, die Lebensmittelversorgung in der…
Das Deutsche Chemie-Museum Merseburg bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der chemischen Industrie Mitteldeutschlands. Auf über 36.000 Quadratmetern zeigt das Museum mehr als 300…
Das Neue Schillerhaus in Bad Lauchstädt, 2010 eröffnet, ist ein Museum für Theater- und Literaturgeschichte. Ursprünglich ein spätbarockes Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert, spiegelt es die…
Das Scharnhorstdenknmal in Großgörschen wurde zum 100. Jahrestag der Schlacht errichtet und besteht aus einem hohen Sockel, auf dem ein mächtiger Adler thront. Ein Medaillon auf der Vorderseite zeigt…
Die Eckartsburg, hoch über der kleinen Stadt Eckartsberga gelegen, erzählt die Geschichte fast eines ganzen Jahrtausends. Ursprünglich um 998 zum Schutz der Handelsstraße Via regia erbaut, wurde die…
Der Aussichtsturm Leonhardt im Ortsteil Neumark von Braunsbedra bietet Besuchern nach umfangreicher Sanierung wieder einen beeindruckenden Ausblick über den Geiseltalsee. Mit einer Höhe von etwa 14,5…
Der Herzogliche Weinberg, gut zu erkennen an dem hübschen kleinen Fachwerkhäuschen etwa auf halber Höhe, steht symbolisch für Freyburg an der Unstrut, ebenso wie Schloss Neuenburg, das über der Stadt…
Etwa mittig zwischen Naumburg (Saale) und Freyburg an der Unstrut liegt der Blütengrund, nahe Großjena. Der kleine Ortsteil direkt am Zusammenfluss von Saale und Unstrut hält eine Besonderheit…
Die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut ist ein genossenschaftlicher Zusammenschluss verschiedener Winzer, die ihre Weinberge im Weinanbaugebiet Saale-Unstrut bewirtschaften. In den Fässern des…
Die Burg Wendelstein, malerisch auf einem Gipsfelsen nahe Memleben gelegen, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Bereits in der Bronzezeit war der Ort bewohnt, wie archäologische…
Die Burg Schönburg, eine beeindruckende Höhenburg, thront seit dem 12. Jahrhundert auf einem Sandsteinfelsen über dem gleichnamigen Ort an der Saale. Ursprünglich im Jahr 1130 errichtet, war sie ein…
Zwischen dem Ort Stöbnitz und dem Geiseltalsee Camp steht auf einer Anhöhe oberhalb des Wassers der Aussichtsturm „Pauline“. Der Turm ist aus Holz gebaut und rund 15 Meter hoch. Über Treppen lässt…
Majestätisch und weithin sichtbar thront Schloss Neuenburg auf einem markanten Hügel oberhalb des Städtchens Freyburg (Unstrut). Zu ihren Füßen säumen Weinstöcke die teils steil abfallenden Hänge. So…
Im malerischen Blütengrund, an der Mündung von Saale und Unstrut, bietet die handbetriebene Seilfähre eine außergewöhnliche Möglichkeit, das Ufer zu wechseln. Diese historische Fähre, die ohne Motor…
Das Herrenhaus und Kulturgut Ermlitz lädt Dich ein, in die Geschichte Sachsens einzutauchen. Dieses Anwesen aus dem 18. Jahrhundert besticht durch seine barocke Bauweise und die liebevoll…
Die Marina Braunsbedra liegt am Ufer des beeindruckenden Geiseltalsees, einem der größten künstlich angelegten Seen Deutschlands. Die 200 Meter lang, beleuchtete Seebrücke erstreckt sich in den See…
Im Glockenmuseum Laucha an der Unstrut tauchen Besucher tief in die faszinierende Geschichte des Glockengusses ein. In der original erhaltenen Werkstatt der Familie Ulrich, die seit 1732 über 5.000…
Die Brikettfabrik Herrmannschacht in Zeitz ist ein Relikt der mitteldeutschen Industriegeschichte. Errichtet im Jahr 1889, zeugt sie vom einstigen Braunkohleabbau und der Brikettproduktion, die über…
Das Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum befindet sich im ehemaligen Wohnhaus von Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn, den viele nur als „Turnvater“ Jahn kennen. Zum Ensemble seiner früheren…
Das Museum "Altes Postamt" in Mücheln verbindet auf faszinierende Weise Stadtgeschichte und geologische Erkundungen. In dem frisch sanierten Gebäude, direkt neben dem Rathaus, erfährst du auf drei…
Suchergebnisse 201 bis 220 von 594