1953 Treffer:
Der Gesundbrunnen in Bad Bibra, das Wahrzeichen der Stadt, steht im Zentrum des Badeplatzes und zeugt von der langen Kurtradition. Bereits 1686 wurde die Heilquelle unter der Förderung der Herzöge…
Mitten im historischen Stadtkern von Löbejün, unweit der Stadtkirche St. Petri, erwartet das Carl-Loewe-Museum Musikinteressierte. Denn in Löbejün wurde Carl Loewe, einer der bedeutendsten…
Die Burg Saaleck thront seit dem 12. Jahrhundert über dem gleichnamigen Ort nahe Bad Kösen. Ihre charakteristischen zwei Türme, die noch aus der romanischen Zeit stammen, prägen das Bild der…
Die Holländer-Windmühle auf dem Sachsenberg, unweit der Eckartsburg, ist eine der faszinierendsten historischen Mühlen in Deutschland. Errichtet zwischen 1830 und 1831 als Turmwindmühle,…
Die Gedenkstätte Hassenhausen erinnert an die Schlachten von 1806, bei denen preußische und französische Truppen in der Region Jena und Auerstedt aufeinandertrafen. In der Nähe des Dorfes…
Der Schlosspark Zeitz, der das Schloss Moritzburg umgibt, ist ein Ort voller Kontraste und Geschichte. Als Gelände der Landesgartenschau 2004 wurde er liebevoll restauriert und erweitert. Der Park…
Am Rande der Altstadt von Naumburg (Saale) befindet sich das Nietzsche-Haus, ein kleines Handwerkerhaus, das eng mit dem Leben des weltberühmten Philosophen Friedrich Nietzsche verbunden ist. Hier…
Im Kneipp-Informationszentrum in Bad Bibra bietet sich die Gelegenheit, in die vielfältige Welt der Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp einzutauchen. Die fünf Säulen der Kneipp-Therapie –…
Die Zentralwerkstatt Pfännerhall, errichtet zwischen 1923 und 1928, steht heute als Denkmal der regionalen Bergbaugeschichte. Ursprünglich als Werkstatt für die Wartung von Maschinen und Lokomotiven…
Die Erlöserkirche in Braunsbreda ist ein schönes Beispiel für Neoromanik, das durch eine wechselvolle Baugeschichte geprägt ist. Ursprünglich 1270 errichtet, wurde die Kirche im 18. Jahrhundert…
Das Romanische Haus in Bad Kösen wurde zwischen 1150 und 1175 aus Muschelkalkstein errichtet und war ursprünglich Teil eines großen Wirtschaftshofes des Zisterzienserklosters Schulpforta. Über viele…
Der Geiseltalsee, der größte künstliche See Deutschlands, liegt im Herzen Sachsen-Anhalts und bietet eine beeindruckende Kulisse für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Entstanden aus einem…
Die Haynsburg thront seit Jahrhunderten über dem Elstertal und zeugt von einer wechselhaften Baugeschichte. Im Zentrum der Anlage steht der imposante Bergfried, der älteste Teil der Burg, dessen…
Bei der Stadtkirche St. Marien in Freyburg (Unstrut) handelt es sich im Kern um eine spätromanische Basilika, deren Bau um 1225 durch Landgraf Ludwig IV. initiiert wurde. Aus der Erbauungszeit…
Der Mittelberg bei Nebra, wo die Himmelsscheibe vor über 3.600 Jahren vergraben wurde, ist eine bedeutende archäologische Stätte. Der Fund dieser Bronzescheibe, die als eine der ältesten…
Das Kulturhistorische Museum im Merseburger Schloss bietet einen faszinierenden Einblick in die regionale Geschichte von der Urzeit bis zur Neuzeit. In den historischen Gemäuern des Schlosses werden…
In unmittelbarer Nähe zum Areal der der FilmBurg Querfurt findest du die Gebäude der alten Burgschäferei, die erstmals 1498 erwähnt wurde und früher dazu beitrug, die Lebensmittelversorgung in der…
Das Deutsche Chemie-Museum Merseburg bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der chemischen Industrie Mitteldeutschlands. Auf über 36.000 Quadratmetern zeigt das Museum mehr als 300…
Das Neue Schillerhaus in Bad Lauchstädt, 2010 eröffnet, ist ein Museum für Theater- und Literaturgeschichte. Ursprünglich ein spätbarockes Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert, spiegelt es die…
Das Scharnhorstdenknmal in Großgörschen wurde zum 100. Jahrestag der Schlacht errichtet und besteht aus einem hohen Sockel, auf dem ein mächtiger Adler thront. Ein Medaillon auf der Vorderseite zeigt…
Suchergebnisse 301 bis 320 von 1953
Close menu