594 Treffer:
Glanzvolles Zentrum höfischer Kultur Hoch über dem Winzerstädtchen Freyburg, in der alten Kulturlandschaft an der Unstrut gelegen, erstreckt sich die um 1090 von dem Thüringer Grafen Ludwig dem…
Bei der Stadtkirche St. Marien in Freyburg (Unstrut) handelt es sich im Kern um eine spätromanische Basilika, deren Bau um 1225 durch Landgraf Ludwig IV. initiiert wurde. Aus der Erbauungszeit…
gehören außerdem die Erinnerungsturnhalle sowie die Jahn-Ehrenhalle.Friedrich Ludwig Jahn kam im Jahre 1825 nach Freyburg an der Unstrut. Er wohnte zunächst in einer Wohnung, die jedoch 1838…
Das Naumburger Marientor ist eines der ganz seltenen spätmittelalterlichen Stadttore, das noch komplett mit der Barbakane erhalten ist. Der älteste Teil des Gebäudes, der mächtige Torturm, stammt aus…
Täglicher Linienverkehr mit historischen Straßenbahnen Die Naumburger Straßenbahn ist jeden Tag öffentlich unterwegs: Quietschvergnügt pendeln die nostalgischen Bahnen aus DDR-Zeiten durch die Stadt…
Erleben Sie Badevergnügung, pure Entspannung und Wohlbefinden im bulabana!Zum Kurzurlaub in´s bulabana! Die Anspannungen des Alltags vergessen, gemütlich ein paar schöne Stunden verbringen – erholen…
Die Stadtinformation in Nebra befindet sich im Rathaus. Vor Ort erhalten Sie Informationsmaterial von Nebra und dem Burgenlandkreis sowie Stadtpläne, Verkauf von Büchern und Souvenirs. Außerdem…
Das Heimatmuseum Nebra bietet einen spannenden Blick auf das Leben in einem Ackerbürgerstädtchen zwischen 1850 und 1950. Die liebevoll zusammengetragene Sammlung präsentiert Alltagsgegenstände,…
Der oberhalb der Saale gelegene Kurpark bietet Ruhe, Entspannung und Erholung.Im Park des ehemaligen Kurbades Dürrenberg wandelten schon vor einhundert Jahren Menschen, gekleidet in feinster…
Wunderschönes Natur- und Freizeitparadies - das Geiseltal.Nach 330 Jahren Bergbau entstand hier der größte künstlich geschaffene See Deutschlands.Radfahrer, Skater und Wanderer nutzen den beliebten…
Unter unseren Kanutouren auf Saale und Unstrut finden sich von der Halbtages- und Tagestour bis zur mehrtägigen Reise viele Möglichkeiten den Reiz des Landes zwischen Wein und Burgen vom Fluss aus zu…
Mit dem Auto angekommen auf einem der kostenfreien Besucherparkplätze wird der Gast mittels des touristischen Beschilderungssystems in die Altstadt geleitet. Die dortigen Ackerbürgerhäuser mit…
Der Zeitzer Forst ist das größte zusammenhängende Waldgebiet im Süden des Landes Sachsen-Anhalt.Geprägt ist die Region durch den „Zeitzer Forst“, das Elstertal, mit Wein- und Hopfenanbau, die…
Der Tunnel entstand mit dem Bau der Kohleneisenbahn Tollwitz–Dürrenberg. Im Eröffnungsjahr 1836 sorgte er in der Fachwelt für Aufsehen, mit seiner damaligen imposanten Länge von nach heutigen Maß 177…
Er soll die Kirche im Jahr 1128 gegründet haben. Die Kirche ist äußerlich fast unberührt erhalten geblieben. Eine Reihe von Bauteilen charakterisieren den romanischen Baustil, z. B. eine…
Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche durch einen Anbau erweitert und erhielt somit ihr heutiges Aussehen. Das Pfarrhaus beherbergte 1757 Preußenkönig Friedrich ll. Heute finden regelmäßige…
Lagen: Memlebener Steinklöbe Rebsorten: Weißburgunder Geschichte: Das Kloster Memleben, erstmalig 979 urkundlich erwähnt, ist eine Memorialstiftung Kaiser Otto II. und seiner Gemahlin Theophanu…
Die heutige spätgotische Stadtkirche St. Lamperti geht auf einen aus dem 12. Jahrhundert stammenden Vorgängerbau zurück. Die Sakristei auf der Nordseite wurde 1523 angebaut. 20 Jahre später fand in…
Das Märzenbechertal liegt südwestlich des Ortsteils Landgrafroda im Ziegelrodaer Forst. Es handelt sich um ein Kerbtal dessen Hänge mit Buchen und Eichen bewachsen sind. Hier hat sich die sogenannte…
Die dunkelgrünen Kerne des Kürbisses sind wahre Nährstoff-Kraftpakete, denn sie sind reich an Zink, Magnesium, Eisen und Selen. Bei Handmacher Johannes gibt es die kleinen Wunderkerne…
Suchergebnisse 41 bis 60 von 594