594 Treffer:
Im Kneipp-Informationszentrum in Bad Bibra bietet sich die Gelegenheit, in die vielfältige Welt der Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp einzutauchen. Die fünf Säulen der Kneipp-Therapie –…
Sehenswürdigkeiten
Im 13. Jahrhundert entschlossen sich die Altvorderen von „Neberi“, die einstige Siedlung an der Unstrut, an einen günstigeren und geschützteren Ort, hoch über der Unstrut, zu verlegen. Neben den…
Eine Freitreppe im Zentrum des Gartens führt zu einem im klassizistischen Stil errichteten Teehaus. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf den Stadtkern von Mücheln.Geschichte Um 1720 ließ der…
Die Burgschäferei wurde 1498 in einem Inventarverzeichnis der Burg Querfurt erstmals urkundlich erwähnt als „Schäfferei vorm Schlosse“ und diente als zusätzliche Versorgungsstätte für die…
Das Museum im Borlachturm beherbergt eine kleine Ausstellung zur Salzsiederei sowie zur Entwicklung Bad Dürrenbergs zum Badeort. Zu sehen sind originale Werkzeuge wie Salzkrücken, Siedekörbe oder…
Borlachschacht, Borlachstrasse, Borlachschule, überall stößt man auf den Namen des Königlich-Polnischen, Kurfürstlichen Sächsischen Bergrats Johann Gottfried Borlach, der die Erschließung der…
Er hatte die Burg als Lehen und das Recht, die Gerichtsbarkeit auszuüben und den Zehnten einzutreiben. Die Burg wechselte bis zur Reformation viele Male den Besitzer.Dann begann der Verfall der Burg.…
Im Freyburger Ortsteil Zscheiplitz gibt es ein Kleinod der romanischen Baukunst zu bestaunen. Die Klosterkirsche St. Bonifatius gehörte einst zum Benediktinerinnen-Kloster Zscheiplitz, das um 1098…
The Winegrowers‘ association (Winzervereinigung) Freyburg-Unstrut is a cooperative of various winegrowers who cultivate their vineyards in the Saale-Unstrut wine region. In the barrels of the wine…
Der Herzogliche Weinberg, gut zu erkennen an dem hübschen kleinen Fachwerkhäuschen etwa auf halber Höhe, steht symbolisch für Freyburg an der Unstrut, ebenso wie Schloss Neuenburg, das über der Stadt…
Etwa mittig zwischen Naumburg (Saale) und Freyburg an der Unstrut liegt der Blütengrund, nahe Großjena. Der kleine Ortsteil direkt am Zusammenfluss von Saale und Unstrut hält eine Besonderheit…
Im malerischen Blütengrund, an der Mündung von Saale und Unstrut, bietet die handbetriebene Seilfähre eine außergewöhnliche Möglichkeit, das Ufer zu wechseln. Diese historische Fähre, die ohne Motor…
Nestled in the rolling hills of Saxony-Anhalt, the castle in Goseck is a place steeped in history. First mentioned as "Gozzesburg" in the 9th century, it was initially the ancestral seat of the Saxon…
Die im Jahre 1992 gegründete Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft versteht sich als koordinierendes Zentrum der weltweiten Carl-Loewe-Forschung und Erbepflege durch Förderung des Konzertlebens und…
Ein lohnenswerter Spaziergang von der Altstadt nach Thaldorf zum Denkmal des Heiligen Bruns, dem Braunsbrunnen, führt durch den Thalgarten. Malerisch befindet er sich am Fuße der Burg. Das…
Die umfassende Sanierung des vermutlich ältesten Gebäudes Bad Dürrenbergs wurde 2015 abgeschlossen. In den fertig gestellten oberen Etagen befindet sich das Hostel "Altes Salzamt". Die unteren Etagen…
Liebe Tierfreunde, der Hof ist ein Ort zum Entdecken und Abschalten. Kommt mit und genießt die Natur – ganz nah an den Tieren, welche sich gerne von euch verwöhnen lassen. Amrei Knauf nimmt sich…
Die Zisterzienserabtei Pforta, 1137 nahe Naumburg (Saale) gegründet, war einst ein bedeutendes Kloster im Osten Thüringens. Ursprünglich sollte das Kloster in Schmölln errichtet werden, doch wurde…
Der Blütengrund in Naumburg (Saale), wo die Unstrut in die Saale mündet, ist ein malerischer Ort, der Kultur und Natur auf harmonische Weise verbindet. Umgeben von sanft ansteigenden…
Die Margaretenkirche in Steinbach, nahe Bad Bibra, ist ein schönes Beispiel romanischer Baukunst und Teil der berühmten „Straße der Romanik“. Erbaut um 1220 von Meistern der Naumburger Dombauhütte,…
Suchergebnisse 161 bis 180 von 594